France
 Julia  Engelke ♥ DeviceMed

Julia Engelke

Redakteurin DeviceMed
Vogel Communications Group

Während meines Masterstudiums konnte ich als Werkstudentin erste Redaktionsluft bei der DeviceMed schnuppern. Ab 2020 lernte ich im Volontariat die journalistischen Grundlagen und die Medizintechnik-Branche näher kennen. Seit dem Sommer 2021 bin ich fest als Redakteurin Teil des DeviceMed-Teams.

Artikel des Autors

Björn-Carsten Schüre und Dunja Schildge-Reichmann sind bei den Regulatory Affairs Expert Talks in Würzburg vor Ort. (Bild: Metecon)
Interview

PMS-System und IVDR im Fokus

Die IVDR von der Geburtsstunde bis zum finalen Countdown und ein gelungenes PMS-System: Devicemed hat im Vorfeld Regulatory Affairs Expert Talks am 14. und 15. März mit den Referenten Dunja Schildge-Reichmann, Head of IVD bei Metecon, und Björn-Carsten Schüre, Projektleiter bei Metecon, gesprochen.

Weiterlesen
Thomas Bohnen, Gründer und Geschäftsführer der Keymkr GmbH: „Sowohl die technische Änderung, als auch die Änderung von Normen und Regularien lassen sich in der digitalen Akte quasi durch eine minimalinvasive OP einbauen.“ (Bild: guidokollmeier.com/Keymkr)
Interview

„Die Digitalisierung ist überfällig“

Die Erstellung einer technischen Dokumentation kann eine Herausforderung darstellen – können digitale Lösungen entlasten? Devicemed hat im Vorfeld Regulatory Affairs Expert Talks am 14. und 15. März mit Keynote-Speaker Thomas Bohnen, Gründer und Geschäftsführer der Keymkr GmbH, gesprochen.

Weiterlesen
0108820752 (Bild: Devicemed/J. Engelke)
Konferenz

„Go digital or die“ – Digitalisierung ist ein Muss

Bei der zweitägigen MEDxD-Konferenz Mitte September, organisiert von Avasis, ZNT und Siemens Digital Industries Software, stand das Thema Digitalisierung in der Medtech-Branche im Mittelpunkt. Wie schlecht die Branche digital da steht, spiegelt sich in den Vorträgen wieder – aber auch, wie das Thema gemeinsam angegangen werden kann und muss.

Weiterlesen
Dem 3D-Druck sind (fast) keine Grenzen gesetzt. (Bild: © M.Dörr & M.Frommherz - stock.adobe.com)
Aktuelle Lage

3D-Druck, wohin man schaut

3D-Druck, wohin man auch schaut – und das nicht nur in der Medizintechnik. Die 3D-Druck-Branche ist auf Kurs und wächst so stark wie in den Vorjahren. Ein Grund, einen genaueren Blick auf aktuelle Entwicklungen in der additiven Fertigung zu werfen.

Weiterlesen
Der Blick nach vorne: Was erwartet die Medtech-Branche 2022? (Bild: ©HQUALITY - stock.adobe.com)
Aktuelle Lage der Branche

Der Blick nach vorne

Was erwartet die Medizintechnik-Branche im dritten Pandemiejahr? Geht es jetzt wieder zurück zum „Business as usual“? Eine neue Messe im Frühjahr, der Start der IVDR, Trends in Sachen Digitalisierung, aber auch das altbekannte MDR-Thema werden eine Rolle spielen.

Weiterlesen
Die Veranstaltung richtet sich an Regulatory Affairs Manager, Qualitätsmanager und alle Regulatory-Interessierten aus Medizintechnik- bzw. IvD-Unternehmen. (Vogel Corporate Solutions)
Event

Updates zur MDR + IVDR: Branchenexperten geben Einblicke

Die Medizintechnik-Branche kämpft noch immer mit der Umsetzung der MDR und schon steht die nächste Veränderung ins Haus: ab dem 26. Mai 2022 soll die IVDR in Kraft treten. Bei den Regulatory Affairs Expert Talks: Updates zur MDR + IVDR 15. März 2022 kann sich die Branche über die Umsetzung der Regularien austauschen. Das Vortragsprogramm kann jetzt online eingesehen werden.

Weiterlesen
Die Veranstaltung richtet sich an Regulatory Affairs Manager, Qualitätsmanager und alle Regulatory-Interessierten aus Medizintechnik- bzw. IvD-Unternehmen. (Vogel Corporate Solutions)
Event

Updates zur MDR + IVDR: Branchenexperten geben Einblicke

Die Medizintechnik-Branche kämpft noch immer mit der Umsetzung der MDR und schon steht die nächste Veränderung ins Haus: ab dem 26. Mai 2022 soll die IVDR in Kraft treten. Bei den Regulatory Affairs Expert Talks: Updates zur MDR + IVDR 15. März 2022 kann sich die Branche über die Umsetzung der Regularien austauschen. Das Vortragsprogramm kann jetzt online eingesehen werden.

Weiterlesen
Der Blick nach vorne: Was erwartet die Medtech-Branche 2022? (©HQUALITY - stock.adobe.com)
Aktuelle Lage der Branche

Der Blick nach vorne

Was erwartet die Medizintechnik-Branche im dritten Pandemiejahr? Geht es jetzt wieder zurück zum „Business as usual“? Eine neue Messe im Frühjahr, der Start der IVDR, Trends in Sachen Digitalisierung, aber auch das altbekannte MDR-Thema werden eine Rolle spielen.

Weiterlesen
Aktuelle Lage

3D-Druck, wohin man schaut

3D-Druck, wohin man auch schaut – und das nicht nur in der Medizintechnik. Die 3D-Druck-Branche ist auf Kurs und wächst so stark wie in den Vorjahren. Ein Grund, einen genaueren Blick auf aktuelle Entwicklungen in der additiven Fertigung zu werfen.

Weiterlesen
ZVEI exklusiv

„Cybersicherheit ist Teamwork“

Für vernetzbare Medizingeräte gibt es verschiedene Schutzeigenschaften. Was müssen Hersteller und Anwender besonders beachten, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten? Das erklärt Hans-Peter Bursig* vom ZVEI im Interview mit Devicemed.

Weiterlesen
Konferenz

„Go digital or die“ – Digitalisierung ist ein Muss

Bei der zweitägigen MEDxD-Konferenz Mitte September, organisiert von Avasis, ZNT und Siemens Digital Industries Software, stand das Thema Digitalisierung in der Medtech-Branche im Mittelpunkt. Wie schlecht die Branche digital da steht, spiegelt sich in den Vorträgen wieder – aber auch, wie das Thema gemeinsam angegangen werden kann und muss.

Weiterlesen
Aktuelle Lage der Branche

Der Blick nach vorne

Was erwartet die Medizintechnik-Branche im dritten Pandemiejahr? Geht es jetzt wieder zurück zum „Business as usual“? Eine neue Messe im Frühjahr, der Start der IVDR, Trends in Sachen Digitalisierung, aber auch das altbekannte MDR-Thema werden eine Rolle spielen.

Weiterlesen