France
Dipl.-Ing. Dorothee Quitter ♥ DeviceMed

Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Redakteurin Newsdesk Industrie
Vogel Communications Group

... berichtet über News zu den Themen Additive Fertigung, Werkstoffe, Formgebung und Fügetechnik.

Sie studierte Angewandte Mechanik und arbeitete von 1991 bis 2004 als Berechnungsingenieur im Kranbau.

Seit 2005 ist sie Redakteurin bei der konstruktionspraxis. 2021 wechselte sie in den Newsdesk der VCG.

Artikel des Autors

Die Schraubtec Nord entwickelt sich: 360 Teilnehmer und 48 Aussteller sind eine deutliche Steigerung gegenüber der Erstveranstaltung 2022. (Bild: D.Quitter - VCG)
Impressionen

Schraubtec Nord entwickelt sich

Am 25. Mai 2023 fand die Regionalmesse Schraubtec zum zweiten Mal in Hamburg statt. 360 Teilnehmer waren gekommen, um sich in der Messehalle Schnelsen über Schraubverbindungen und Schraubtechnik zu informieren. Die Bildergalerie gibt einen Einblick.

Weiterlesen
Mit 802 Ausstellern und 29.581 Besuchern aus 96 Nationen hat die Formnext ihre weltweit führende Position als Leitmesse der Additiven Fertigung und der modernen industriellen Produktion erneut unter Beweis gestellt.  (Bild: D.Quitter / VCG)
Additive Fertigung

Das waren die Highlights der Formnext 2022

Vier Tage lang drehte sich in Frankfurt/M alles um die additive Fertigung und den 3D-Druck. Große Themen waren die Serienproduktion von Metall- und Kunststoffteilen, neue Materialien für die verschiedenen Verfahren und Gitterstrukturen zur Gewichtsreduktion und Dämpfung. Wir waren vor Ort und haben einige Lösungen in der Bildergalerie festgehalten. Auch die Medizintechnik kam nicht zu kurz.

Weiterlesen
Leitfaden

Qualitätssicherung digitaler Gesundheitsanwendungen

Im BMWK geförderten Projekt "AIQNET" soll ein offenes, digitales Ökosystem für den datenschutzkonformen Austausch medizinischer Daten entstehen. Die Berlin Cert GmbH hat nun als Konsortialpartner einen Leitfaden zur Qualitätssicherung digitaler Gesundheitsanwendungen entwickelt, bei dem die Integration der Informationssicherheit in ein QM-System im Fokus steht.

Weiterlesen
Der Bioprinter Figure 4 fertigt diese vollständig mit Blutgefäßen versorgten Strukturen mit mikroskopischer Genauigkeit im Stereolithographie-Verfahren an. (3D Systems)
3D Systems/United Therapeutics

3D-Druck von Lungengerüsten

Durch die Entwicklung neuer Druckerhardware, Software und Biomaterialien haben 3D Systems und United Therapeutics Grundlagen für das Bioprinting geschaffen. Möglich ist nun der 3D-Druck von hochdetaillierten Hydrogelgerüsten, die mit lebenden Zellen perfundiert werden können, um Gewebe zu erzeugen.

Weiterlesen
Additive Fertigung

Das waren die Highlights der Formnext 2022

Vier Tage lang drehte sich in Frankfurt/M alles um die additive Fertigung und den 3D-Druck. Große Themen waren die Serienproduktion von Metall- und Kunststoffteilen, neue Materialien für die verschiedenen Verfahren und Gitterstrukturen zur Gewichtsreduktion und Dämpfung. Wir waren vor Ort und haben einige Lösungen in der Bildergalerie festgehalten. Auch die Medizintechnik kam nicht zu kurz.

Weiterlesen
Veranstaltung

ERP-Fachtag stellt sich UDI-Herausforderungen

Mit dem UDI-System hat die EU eine einheitliche Identifikation und Registrierung von Medizinprodukten verpflichtend eingeführt. Wie sich diese Kennzeichnung für Medizinprodukte mithilfe eines modernen ERP-Systems umsetzen lässt, zeigt ERP-Lösungsanbieter Oxaion auf seinem Medizintechnik-Fachtag.

Weiterlesen
Medizinmesse

Was die Medica 2022 jungen Start-ups bietet

Vom 14. – 17. November 2022 findet in Düsseldorf die Medica statt. Die Medizinmesse bietet Neuheiten für den gesamten Workflow der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung. Für die junge Gründerszene der Branche wird einiges geboten: Sie trifft sich am Start-up-Park und präsentiert sich in den Disrupt Sessions des Medica Connected Healthcare Forums.

Weiterlesen
Akquisition

Linxens übernimmt Nile

Das französische Unternehmen Linxens ist für die Entwicklung und Herstellung sicherer elektronischer Komponenten bekannt. Mit dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am schwedischen Healthcare-Unternehmen Nile soll nun die Position im Gesundheitsbereich-Bereich gestärkt werden.

Weiterlesen
3D-Druck-Modelle in der Zahnmedizin

Stratasys und 3-Shape künden automatisierte Farbgestaltung beim 3D-Druck an

3D-Drucker-Hersteller Stratasys und Software-Entwickler 3-Shape haben einen automatisierten Arbeitsablauf für Dentallabore bei der Farbgestaltung im 3D-Druck geschaffen. Mit einem intraoralen Scanner und der Software Dental System sollen farbliche und geometrische Daten im Mund des Patienten erfasst und mithilfe des 3D-Druckers J5 Denta-Jet individuelle Vollfarb-Zahnmodelle erstellt werden.

Weiterlesen
Akquisition

Materialise übernimmt Identify 3D

Der belgische 3D-Druck-Dienstleister Materialise hat den US-amerikanischen Softwareentwickler Identify 3D übernommen. Damit kann Materialise die Sicherheitsfeatures der Softwareplattform CO-AM für eine dezentrale Produktion von additiv gefertigten Teilen weiter ausbauen.

Weiterlesen