Am 23. Juni 2022 stellen rund 200 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Neuentwicklungen auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin vor. Einen Schwerpunkt bildet das Zukunftsfeld Gesundheit.
Situationsadaptive Orthese für die therapeutisch korrekte Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen.
(Bild: Ruhr-Universität Bochum)
Sämtliche, auf dem Innovationstag Mittelstand präsentierten, Neuentwicklungen entstanden mit Hilfe der themenoffenen BMWK-Förderung. Auch Projektergebnisse des vorwettbewerblichen Förderprogramms „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ (IGF) und der „FuE-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen – Innovationskompetenz“ (INNO-KOM) sind am 23. Juni 2022 in Berlin zu sehen.
Eine Wirbelsäulenorthese, die sich Körperbewegungen anpasst
Die Ruhr-Universität Bochum präsentiert auf dem Innovationstag Mittelstand mit ihrem Lehrstuhl für Produktentwicklung eine neue Gattung von Wirbelsäulenorthesen. Gemeinsam mit dem Praxispartner Tigges-Zours GmbH aus Hattingen und unterstützt durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWK wurde eine innovative Orthese entwickelt. Sie soll u.a. nach Rückenoperationen eine nachweislich bessere biomechanische Wirkung als bisherige Versorgungskonzepte aufweisen. Die neue Wirbelsäulenorthese passt sich nach eigen Angaben über ein einziges sensomotorisches System an unterschiedliche Belastungen wie Laufen, Sitzen oder Liegen an. So stützt, entspannt oder aktiviert sie. Verletzungsgefahren aus unsachgemäßer Einstellung werden minimiert, heißt es. Getestet wurden die einzelnen Entwicklungsschritte in monatlichen Treffen bei Tigges-Zours.
Multifunktionales Mammoskop und mobiles System zur Atemmusteranalyse
Unter den Neuheiten aus der Medizintechnik findet sich auch ein multifunktionales Mammoskop für minimalinvasive Operationen in der Brust inklusive Instrumentenführung und Auslegung der Instrumentenkanäle – vorgestellt von der Formen- und Werkzeugbau Josef Frech GmbH und Co. KG aus Königsheim.
In einem von der Technologie- & Innovationsagentur Promo Tool GmbH Berlin koordinierten ZIM-Netzwerkprojekt entstand dagegen das mobile System AcouMon zur Atemmusteranalyse. Bestehend aus Mikrofon, Mikrocomputer und Pager sichert es in der ambulanten Versorgung und Pflege über akustische Sensoren die nichtinvasive Überwachung beatmeter Patienten, erkennt und signalisiert pathologisch relevante Zustände. Andere Exponate haben eine erhöhte gesellschaftliche Resilienz gegenüber Pandemien und ihren Folgen zum Gegenstand.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.