Das Medizintechnik-Startup Axial 3D hat eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit entwickelt, medizinische 2D-Bilddaten in 3D umzuwandeln. Eine jetzt abgeschlossene Investitionsrunde in Höhe von 15 Millionen US-Dollar wird zu zwei Dritteln von Stratasys angeführt.
Patientenspezifisches 3D-gedrucktes anatomisches Modell mit großem Tumor in der rechten Nasenhöhle. Die Patientenscandaten wurden mit der Software von Axial3D für den 3D-Druck aufbereitet und anschließend mit einem 3D-Drucker von Stratasys additiv gefertigt.
(Bild: Stratasys)
Personalisierte 3D-gedruckte anatomische Modelle werden für die präoperative Planung und den diagnostischen Einsatz verwendet, um die Patientenergebnisse zu verbessern und gleichzeitig die Zeit im Operationssaal zu verkürzen. Die Erstellung eines 3D-gedruckten Modells aus den Scandaten eines Patienten dauert in der Regel jedoch mehrere Stunden und erfordert ein hohes Maß an technischem Fachwissen und teure Softwarelizenzen. Die auf künstlicher Intelligenz basierenden Algorithmen von Axial 3D ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, CT- und MRT-Scans für diese Modelle ohne erhebliche Investitionen in Zeit, spezielle Fähigkeiten und hohe Vorlaufkosten zu segmentieren. Über eine Cloud-basierte Segmentierungsplattform wandelt Axial 3D DICOM-Daten von Patienten effizient und skalierbar in genaue und datenreiche 3D-Visualisierungen, druckbare Dateien und 3D-Modelle um.
Stratasys investiert nun 10 Millionen US-Dollar in das Start-up Axial 3D. Denn die anatomischen Modelle können mit den 3D-Druckern, Materialien und Software von Stratasys gedruckt werden. Dabei ermöglicht der Anatomie-3D-Drucker J850 Modelle zu erstellen, die nicht nur das Aussehen von menschlichem Gewebe genau darstellen, sondern auch biomechanisch realistisch sind. Eine Reihe von Stratasys-Druckern und -Materialien wurden validiert und FDA 510(k) mit Axial3D-Software zugelassen, um anatomische Modelle für die präoperative chirurgische Planung und den diagnostischen Einsatz in verschiedenen Fachgebieten zu erstellen.
(ID:48733618)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.