Die Sanner Gruppe baut an ihrem deutschen Hauptsitz in Bensheim und bei ihrer chinesischen Niederlassung in Kunshan neue Produktionsstätten. Die neuen Fabriken sollen die Kapazitäten verdoppeln bzw. um 80 Prozent steigern.
Die neue Produktionsstätte in Bensheim soll genügend Platz bieten, um alle Bedürfnisse abzudecken – von Trockenmittel- und Brausetabletten-Verpackungen bis hin zu Medizintechnik, Diagnostik und mechatronischen Pharma Drug Delivery-Lösungen.
(Bild: Sanner)
Sanner bereitet sich auf Wachstum seines Verpackungs- und Trockenmittelportfolios sowie auf den Ausbau seiner Aktivitäten für medizinische und diagnostische Kunststoffprodukte vor. Einer Mitteilung zufolge werden dafür zwei neue Produktionsstätten gebaut.
Neuer Standort in Deutschland
Am 21. Januar gab es den offiziellen Spatenstich für einen neuen Produktionsstandort und Hauptsitz in Bensheim. Im September 2024 soll hier die gesamte Produktion in die neue, hochmoderne Fabrik verlegt werden. Der neue Standort wird über eine Produktionsfläche von 30.000 Quadratmetern verfügen und damit die bestehenden Kapazitäten von Sanner in Deutschland verdoppeln. Nach Angaben von Sanner wird es ein neues Technologie- und Innovationszentrum, getrennte Bereiche für Trockenmittel und Spritzguss, Reinraumkapazitäten der Klassen 7 und 8 sowie ESD-Böden für die Produktion elektronischer Medizintechnik-Komponenten geben.
Zusätzliche Fabrik in China
Die zweite Produktionsstätte wird in Kunshan (China) gebaut und soll im Sommer 2023 den Betrieb aufnehmen. Die bestehende Fabrik wird hier parallel weiterlaufen. So sollen die Produktionskapazitäten in China um rund 80 Prozent gesteigert werden. Laut Sanner verfügt das neue Werk über 4.000 zusätzliche Quadratmeter Produktionsfläche, Reinräume der Klasse D für die GMP-konforme Produktion von pharmazeutischen und medizinischen Verpackungen sowie Lager-, Werkstatt- und Büroflächen. Ein hoher Automatisierungsgrad und energiesparende Systeme sollen für hocheffiziente Produktionsprozesse sorgen.
Perspektivisch plant Sanner, auch das Nordamerika-Geschäft auszubauen. Es soll eine Entwicklungs- und Produktionsstätte in den USA erworben werden, heißt es.
(ID:49042313)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.