Beuth Verlag Buchtipp: Klinische Prüfung von Medizinprodukten
Medizinprodukte können nur in Umlauf gebracht werden, wenn ihre Leistungsfähigkeit und ihre Sicherheit anhand klinischer Daten vom Hersteller nachgewiesen wurden. Das im Beuth Verlag erschienene Buch „Klinische Prüfung von Medizinprodukten“ liefert einen Kommentar zur DIN EN ISO 14155.
Anbieter zum Thema

- Praxisnahe Hinweise zur Durchführung klinischer Prüfungen von Medizinprodukten
- DIN EN ISO 14155
- 90/358/EWG, 93/42/EWG und 98/79/EG
Medizinprodukte können nur in Umlauf gebracht werden, wenn ihre Leistungsfähigkeit und ihre Sicherheit anhand klinischer Daten vom Hersteller nachgewiesen wurden. Auf Basis der international harmonisierten Norm DIN EN ISO 14155:2012-01 ist die Erhebung dieser Daten und die Durchführung einer klinischen Prüfung möglich und hat sich als gängige Praxis bewährt.
Die Anforderungen der Norm gewährleisten nicht nur die Sicherheit der Probanden, sondern auch die Qualität der erhobenen klinischen Daten.
Der Beuth-Kommentar beinhaltet einen umfassenden Überblick über alle Regelungen für klinische Prüfungen, stellt praxisnahe Hinweise für ihre Durchführung zur Verfügung und weist auf bestehende Verbindungen bzw. Abweichungen zu den Vorschriften des Medizinproduktrechts hin.

Die aktuelle Ausgabe der DIN EN ISO 14155 nimmt noch Bezug auf die europäischen Medizinprodukterichtlinien 90/358/EWG, 93/42/EWG und 98/79/EG, die aufgrund der bestehenden Übergangsfristen weiterhin gültig sind.
Das Buch richtet sich vor allem an Mitarbeiter von Medizinprodukte-Unternehmen, Prüfeinrichtungen und Krankenhäusern, die mit Vorbereitung und Durchführung klinischer Prüfungen von Medizinprodukten betraut sind (klinische- und präklinische Forschung, Regulatory Affairs, QS/ Vigilanz) Anwender der DIN EN ISO 14155.
Das Buch:
- Klinische Prüfung von Medizinprodukten. Ein Kommentar zu DIN EN ISO 14155
- Autorin: Petra Roos-Pfeuffer
- 2., überarbeitete Auflage 2018. 196 Seiten. A5. Broschiert.
- Buch: 68,00 EUR | ISBN 978-3-410-28304-1
- E-Book: 68,00 EUR | ISBN 978-3-410-28305-8
- E-Kombi: 88,40 EUR
Lesen Sie auch:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1492800/1492804/original.jpg)
Vogel Communications Group
Buchtipp: Klebgerechte Konstruktionen und Anwendungen in der Praxis
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1376200/1376283/original.jpg)
Grundlagenwissen
Die 10 wichtigsten Medizintechnik-Normen: Entstehung, Vorteile, Anwendung
Weitere Artikel zur regulatorischen Angelegenheiten finden Sie in unserem Themenkanal Regulatory Affairs.
(ID:45646031)