Große Freude bei der Firma Consense: Erst seit Ende des Jahres 2017 auf dem Markt, hat das QM-System Consense Compact den Innovationspreis-IT 2018 in der Kategorie Qualitätsmanagement gewonnen.
Die drei Geschäftsführer von Consense – Dr. Stephan Killich, Dr. Iris Bruns und Dr. Alexander Künzer (v.l.n.r.) – freuen sich über den Innovationspreis-IT für das QM-System Consense Compact.
(Bild: Consense)
Für QM-Systeme mit geringer Komplexität und wenigen Benutzern
Interaktives Prozess- und Dokumentenmanagement
Auch als DSGVO-Version erhältlich
Als schnelle, einfache und kostengünstige Lösung für ein professionelles und softwaregestütztes QM-System ergänzt Consense Compact neben Consense Professional und Consense Enterprise das Produktportfolio des Aachener CAQ-Spezialisten.
Consense Compact ist branchenübergreifend einsetzbar und eignet sich besonders für QM-Systeme mit geringerer Komplexität und wenigen Benutzern. Durch QM-spezifische Funktionalitäten wird die Pflege und Verwaltung eines Qualitäts- oder Integrierten Managementsystems vereinfacht und automatisiert. Durch das einfach zu handhabende und interaktive Prozess- und Dokumentenmanagement können die Vorgaben von Organisationen schnell und individuell abgebildet werden. Etablierte Standards – zum Beispiel in Bezug auf Berichte oder Rechtekonzepte – stehen sofort zur Verfügung.
Relevante Informationen stehen jederzeit in der gültigen Version zur Verfügung
Die Consense-Software stellt für jeden Mitarbeiter gezielt alle für ihn relevanten Informationen sowie wichtigen Prozesse und Dokumente in der jeweils gültigen und aktuellen Version zusammen. Der integrierte Prozesseditor erlaubt durch seine intuitive Bedienung ein schnelles und einfaches Modellieren von Prozessen, abgestimmt auf spezifische Anforderungen ohne technische Vorgaben.
Die Unterstützung der elektronischen Dokumentenlenkung inklusive Revisionsmanagement macht die Überarbeitung und Pflege des QM-Systems schnell und unkompliziert. Elemente können je nach spezifischen Anforderungen entweder einfach ohne weitere Prüfung veröffentlicht werden oder sie durchlaufen einen automatisierten Prüf- und Freigabeworkflow. Überall dort, wo der Bedarf für konkrete Handlungen sichtbar wird, können Maßnahmen angelegt werden, zum Beispiel in Prozessen und Auditprotokollen oder bei Kennzahlen und Reklamationen.
Consense Compact ist auch als DSGVO-Version erhältlich. Mit dieser können zudem Synergien zwischen Qualitätsmanagement und Datenschutz in einem Integrierten Managementsystem genutzt werden, wodurch die Umsetzung der EU-DSGVO entscheidend erleichtert wird.
Weitere Artikel über die Fertigung von Medizinprodukten finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.