Auf dem „3. Raumraum-Forum Saar“ haben Teilnehmer nicht nur Fachinformationen zu Planung, Bau, und Betrieb von Reinräumen erhalten. Die Referenten haben auch dargelegt, welche Vorgaben Unternehmen in Sachen Dokumentation und Compliance einhalten müssen und wie man zahlreiche Unternehmensprozesse effektiver gestalten kann.
„Die Auswahl der Liegenschaft ist für den Reinraumbau von größter Bedeutung. Werden hier Anforderungen nicht berücksichtigt, kann es in der späteren Umsetzung teuer werden“, Dirk Steil, Becker Reinraumtechnik
(Bild: Becker Reinraumtechnik)
Die diesjährige Veranstaltung hat in den Räumen der Spiesener WZB, einem Werkstattzentrum für Behinderte, stattgefunden. Das Unternehmen bietet die Produktion, Dekontamination und Sterilisation von Reinraumbekleidung als Full-Service an. Vier unabhängig voneinander betriebene Reinräume mit mehrfacher Maschinenausstattung, ständigen Überwachungen, RAL-Gütesiegel für sachgerechte Wäschepflege sowie die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 geben Auskunft über die Qualitätsstandards des Unternehmens.
Kostenloser Praxisleitfaden
Initiatoren des Forums sind Dirk Steil, Geschäftsführer von Becker Reinraumtechnik, und Paul Jochem, Geschäftsführer der Reinraumtechnik Jochem. Beide gehören zu den Mitgliedern des Netzwerks „Cleanroomnet“; der Verbund von Reinraumausstattern und -dienstleistern hat zahlreiche Tipps in einem Praxisleitfaden zusammengefasst, den man kostenlos bei Dirk Steil anfordern kann.
Bildergalerie
Reinräume bauen…
Dirk Steils Vortrag gibt ebenfalls grundlegende Tipps zur Umsetzung komplexer Reinraumvorhaben: „Schon die Auswahl der Liegenschaft ist für den Reinraumbau von größter Bedeutung. Werden hier Anforderungen nicht berücksichtigt, kann es in der späteren Umsetzung schwierig und teuer werden“, warnt er. Abhilfe schaffe hier beispielsweise eine Machbarkeitsstudie, die Aussagen über die Eignung trifft. Sie sei zusammen mit der anschließenden Planungsphase die Basis für ein erfolgreiches Projekt, so der Reinraumexperte.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.