:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1823000/1823018/original.jpg)
Technology Mountains „Wer sich vernetzt, ist im Vorteil“ – Gemeinschaftsstand auf der T4M
Gebündelte Innovationskraft unter einem Dach: Bei der T4M-Premiere in Stuttgart sind auf dem Gemeinschaftsstand von Technology Mountains 13 Unternehmen und Forschungseinrichtungen dabei. Ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen sind zukunftsweisend – ebenso wie die Hilfestellungen zur EU-MDR, die am ersten Messetag bei einem Workshop vermittelt werden.
Firmen zum Thema

- 13 Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf einem Stand
- Komplette Wertschöpfungskette von Forschung über Entwicklung und Herstellung bis zur Endreinigung und Verpackung
- Workshop zur EU-MDR
Auf der 120 Quadratmeter großen Standfläche spiegelt sich nahezu die komplette Wertschöpfungskette wider: von Forschung über Produktentwicklung und Design, Automatisierung und Herstellung bis hin zur Endreinigung und Verpackung. „Jeder Mitaussteller verfügt über herausragende Kompetenzen, die sich am Gemeinschaftsstand noch multiplizieren“, erläutert Alwin Reger von der Medical Mountains GmbH, die sich federführend um die Messepräsenz kümmert. „In unserem Netzwerk kann die individuelle Stärke präsentiert und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit anderen gesucht werden“, so Reger weiter.
Übergreifender Technologieverbund
Dem übergreifenden Ansatz des Technologieverbundes folgend sind nicht alle Mitaussteller nur in der Medizintechnik verwurzelt. Know-how aus anderen Branchen fließt ein, sodass sich spannende Impulse ergeben dürften. „Innovationen entstehen heute nicht mehr im stillen Kämmerlein, sondern im Zusammenspiel unterschiedlicher Quellen und Erfahrungswerte“, ist sich auch Julia Steckeler als Geschäftsführerin von Medical Mountains sicher. Bedeutet: Am Gemeinschaftsstand werden Synergien gefördert, die den Messebesuchern wie auch den Aussteller Nutzen bringen.
Europäische Medizinprodukteverordnung bremst die Dynamik
Aber: Die Europäische Medizinprodukteverordnung (EU-MDR) bremst derzeit die Dynamik aus, Neues zu denken und zu entwickeln. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der großen Schwierigkeit, die Vorgaben fristgerecht zu implementieren. Ihnen gibt ein Workshop am 7. Mai Hilfestellungen, bei dem es um die neue Produktklasse Ir und die Möglichkeiten der OEM/PLM-Konstellation geht. „Wir haben unter anderem im Expert Table ‚Die praktische Umsetzung der EU-MDR wichtige Werkzeuge entwickelt, um die künftige Zusammenarbeit der Partner zu regeln. Dazu gehört eine Master-Qualitätsvereinbarung und eine standardisierte Geheimhaltungsvereinbarung“, so Steckeler. Ihr ist wichtig, bei der T4M sowohl innovative Perspektiven zu schaffen als auch bei gegenwärtigen Herausforderungen Unterstützung zu geben. Beide Aspekte gehören für Steckeler zusammen. Und sie ergänzt: „Kooperationen werden immer wichtiger. Wer den Austausch sucht und sich vernetzt, ist im Vorteil. Der Gemeinschaftsstand steht stellvertretend hierfür.“
Aussteller am Gemeinschaftsstand von Technology Mountains
- Clean Controlling GmbH
- DMT Produktentwicklung GmbH
- Hahn Group GmbH
- ITV Denkendorf Produktservice GmbH
- Kammerer Medtec GmbH
- Kläger Spritzguss GmbH & Co. KG
- LPW Reinigungssysteme GmbH
- Medical Mountains GmbH
- MiQ GmbH & Co. KG
- Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut der Universität Tübingen (NMI)
- Promedipac Medical Packaging Technology
- Schellinger Zerspantechnik GmbH
- Syn-Opt GmbH
- Weber Instrumente GmbH & Co. KG
Medical Mountains auf der T4M: Halle 9, Stand D61
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1547500/1547500/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
Stage Blue und Stage Pink: 60 kostenlose Vorträge für Besucher der T4M
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1545500/1545506/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
Medizintechnik Xing Community lädt zum Breakfast auf der T4M
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Messen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
(ID:45884785)