:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1791000/1791019/original.jpg)
Pro & Kontra: T4M vs. Medtec Live Stuttgart und Nürnberg mal anders betrachtet
In der Branche wird kontrovers diskutiert, welcher Standort besser für eine Medizintechnik-Messe geeignet ist. Stuttgart oder Nürnberg? Viele Verbände und Cluster haben hierzu schon anhand von harten Fakten Position bezogen. Für die Unentschlossenen befasst sich die Redaktion an dieser Stelle einmal mit Nebensächlichkeiten.
Firma zum Thema

Fast Hochdeutsch
Peter Reinhardt, Chefredakteur Devicemed: Nürnberg, hmm. Altstadt und Kaiserburg, das ist Tradition. Und Tradition ist gut. Neo-architektonisch gibt es zudem ein Messegelände in Waben-Struktur. Darin verlaufe ich mich zwar auch nach 20 Jahren noch, aber so bleibe ich länger in den Hallen. Das freut die Aussteller.
Abgesehen davon: Was gibt es Schöneres, als nach einem anstrengenden Messetag eine „fränggische Pradworschd“ zu verdrücken. Abgesehen davon ist der Franke im Vergleich zum Schwaben gut zu verstehen. Einfach das G zu K, das P zu B und das D zu T zurücktauschen, schon wird aus tiefstem Fränkisch sauberes Hochdeutsch. Ich will schließlich verstehen, was auf der Messe gesprochen wird.
Ab ins Ländle!
Kathrin Schäfer, Redakteurin bei Devicemed:
Nürnberg? Ha noi! Während der Kollege von nahezu antiker Baukunst schwärmt, nutze ich jede Reise nach Stuttgart, um mich von den Fortschritten des Projekts Stuttgart 21 zu überzeugen – wobei die, nun ja, zugegebenermaßen etwas auf sich warten lassen. Was das Messegelände angeht: Die lichtdurchfluteten Hallen locken Besucher leider regelmäßig nach draußen zu den Ständen mit Rothaus Pils – wobei sich auch dort prima Geschäfte aushandeln lassen.
Der fränkischen Bratwurst ziehe ich übrigens schwäbische Maultaschen vor, mit flüssiger Butter und Kartoffelsalat. „Herrgottsbescheißerle“ heißen die im Volksmund ... ein Trollinger – äh drolliger – Dialekt!
Lesen Sie auch:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1405900/1405984/original.jpg)
Pro & Kontra
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1370800/1370840/original.jpg)
Pro und Contra
(ID:45394614)