Von Sicherheitsrelais, Leistungsschaltern und Reihenklemmen über Datenleitungen, Kabelschutz und Kabelführung bis hin zu unterschiedlichen Steckverbindern: Wir stellen neun neue Komponenten aus der Elektrotechnik vor.
Die Entwicklung immer leistungsfähigerer Geräte in der Medizintechnik
erhöht auch die Anforderungen an die eingesetzten Bauteile und Materialien.
Mit Hilfe silikonumspritzter Kabelsystemlösungen gelingt es, Zuverlässigkeit
mit Funktionsvielfalt für unterschiedliche Einsatzzwecke zu verbinden.
ODU hat sein Kontaktportfolio um Varianten mit korrosionsbeständiger Goldoberfläche erweitert. Den Katalog zum Download gibt es auf der Unternehmenswebseite.
Volker van der Pütten, Leiter der ODU Oberflächentechnik und ODU „Medizinmann“ Mathias Wuttke nehmen Sie mit auf eine Reise in die Welt der ODU Veredelungstechnik und in die „smarte“ Welt der Medizintechnik.
Der handliche ODU-MAC® PUSH-LOCK sorgt dank der einfachen Push-Pull-Verriegelung für zuverlässige Verbindungen. Zudem überzeugt er durch seine hohe Anpassungsfähigkeit. Aus einer Vielfalt an Modulen wählt man die individuelle Bestückung des kompakten Steckverbinders aus. So ist eine Kombination von Signalen, Power, HF-Signale (Koax), Druckluft, Fluid und Datenraten möglich. Im gesteckten Zustand erfüllt er die Schutzart IP67.
Welche Anforderung haben Sie an ein Verbindungssystem im Medizinbereich? Eine nichtklebrige, hygienische Oberfläche, ein autoklavierbares System oder Knickschutz?
Überzeugen Sie sich im neuesten Video von den Vorteilen der silikonumspritzten Systemlösungen!
Kurz am Smartphone die zurückgelegten Schritte getrackt oder über die Smartwatch den Puls beim Joggen verfolgt – auch die Medizin und Gesundheit wird immer digitaler. Gleichzeitig nimmt die Menge an gesundheitsrelevanten Daten immer mehr zu. Zu welchen Trends im Bereich der Steckverbinder führt das? Mathias Wuttke, Business Development Manager Medical bei ODU, gibt darüber eine spannende Übersicht, die wir in den nächsten Wochen hier mit Ihnen teilen.