BV-Med Medizintechnik-Kommunikation im Aufwind: Digital, gezielt und rechtssicher
Redakteur: Julia Engelke
Wie können Ärzte, Einkäufer und Patienten in Coronazeiten digital erreicht werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der digitalen Medtech-Kommunikationskonferenz der Akademie des Bundesverbandes Medizintechnologie, BV-Med, am 11. Juni 2021.
Die Zielgruppe digital erreichen – beispielsweise über Social Media und virtuelle Veranstaltungen. Eine Möglichkeit für Medizinprodukte-Unternehmen? (Symbolbild)
Die Zielgruppe digital erreichen – beispielsweise über Social Media und virtuelle Veranstaltungen. Mit diesem Thema beschäftigt sich die digitale Medtech-Kommunikationskonferenz der Akademie des Bundesverbandes Medizintechnologie, BV-Med, am 11. Juni 2021. Konkrete Fallbeispiele zur Social Media-Arbeit und virtuellen Veranstaltungsformaten kommen von Brainlab, Merck Healthcare, OPED, Ottobock und Thomas Hilfen. Programm und Anmeldung unter www.bvmed.de/kk2021.
Die Corona-Pandemie hat die Versorgung der Menschen mit Medizinprodukten stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Pandemie mit ihren Einschränkungen der Mobilität ist zudem ein starker Treiber für Online-Kommunikation. Digitale Veranstaltungsformate und soziale Medien werden stärker genutzt. Insbesondere LinkedIn gewinnt an Bedeutung, um mit Kliniken, Ärzten, Pflegern und Einkäufern im Gespräch zu bleiben.
Die digitale Medtech-Kommunikationskonferenz zeigt durch Praxisbeispiele Wege auf, wie Medizinprodukte-Unternehmen ihre Zielgruppen mit digitalen Formaten und Kanälen gezielt und rechtssicher erreichen können, um über innovative Medizintechnologien zu informieren.
Referenten der Konferenz sind Philipp Ahlborn von Ottobock, Dr. Stefan Granzer von Merck Healthcare Deutschland, Cornelia Jens von Thomas Hilfen für Körperbehinderte, Ann-Kristin Sass von Brainlab, Michael Silbernagl von OPED, Rechtsexperte Dr. Gunnar Sachs von Clifford Chance, Dr. Andreas Bauer und Ramona Kaden vom Bundesverband Industrie Kommunikation (BVIK) sowie Manfred Beeres vom BV-Med.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.