France

Orthotec Europe 2012 Kongressmesse für Orthopädietechnik

Redakteur: Kathrin Schäfer

Vom 12. bis 13. September findet in Zürich die dritte „Orthotec Europe“ statt. Der Schwerpunkt der Kongressmesse im Hotel Mövenpick liegt auf Biomaterialien, Technologien und Dienstleistungen rund um die Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen sowie Polier-, Veredelungs-, Verpackungstechnik.

Anbieter zum Thema

(Bild: Metoxit)

Wer auf der Suche nach Bearbeitungszentren für orthopädische Produkte ist, dürfte ein paar Tage später auf der AMB in Stuttgart besser aufgehoben sein. Denn es sind weniger große und schwere Maschinen als vielmehr kleine oder filigrane Exponate, die die Besucher der „Orthotec Europe“ erwarten dürften. Das Erfolgsrezept der Messe besteht aus einer Mischung aus Fachkongress und Ausstellung, begleitet von vier Workshops zu den Themen Reinigungsvalidierung, Verpackungsvalidierung, Design und Simulation sowie Additive Manufacturing. Im dritten Jahr ihres Bestehens wird es außerdem einen so genannten „Orthotec Innovation Investment Hub“ geben - einen Treffpunkt für orthopädische Innovationen. Ziel dieses Angebots ist es, Erfinder mit internationalen Unternehmen und Investoren des orthopädischen Marktes zusammenzubringen. Die verantwortliche Eventmanagerin Aurore Domange erklärt: „Insbesondere die Kombination von Fachmesse und Fachkongress macht die „Orthotec Europe“ für alle interessant, die sich mit Themen rund um die Orthopädietechnik beschäftigen - ob als Besucher oder Aussteller.“

Produktions- und Messestandort Schweiz

Glücklich gewählt ist auch der Veranstaltungsort, denn die Schweiz gilt in Europa als wichtiges Zentrum für die Produktion und Entwicklung orthopädischer Produkte. Nicht umsonst findet im gleichen Monat knapp 50 km weiter noch eine weitere Messe statt, das „World Medtech Forum Lucerne“.

Laut einer Studie, die 2010 im Auftrag des schweizerischen Dachverbands Fasmed durchgeführt worden ist, weist kaum ein anderes europäisches Land eine ähnlich hohe Dichte an Medizintechnikunternehmen auf wie die Schweiz. Die Rede ist von 3.720 Betrieben. Rund 90 Prozent der hergestellten Medizinprodukte werden exportiert, das spiegelt auch die internationale Ausrichtung der „Orthotec Europe“ wieder. Viele Besucher kommen aus wichtigen Märkten wie Deutschland, Frankreich oder Italien. „Die Erfahrung hat gezeigt, dass wir besonders viele Besucher aus diesen Ländern haben“, bestätigt Aurore Domange. Darüber hinaus wurden im Jahr 2011 auch viele Experten aus Amerika sowie dem nahen und fernen Osten registriert.

(ID:34519640)