France

TOP 100-Innovator 2022 Koch Pac-Systeme erhält „TOP 100-Siegel“

Der Wettbewerb „TOP 100“ zeichnet mittelständische Unternehmen aus, die systematisch Innovationen planen. Dieses Jahr hat auch der Sondermaschinenbauer Koch Pac-Systeme als Ideenschmiede überzeugt und gehört nun zu den Top 100 Innovatoren des Jahres 2022. Jüngste Innovation ist die Blistermaschine KBS-C Medplus.

Anbieter zum Thema

Die Geschäftsführung von Koch Pac-Systeme freut sich über die Auszeichnung: Harald Jung (CEO), Karl Kappler (CTO) mit Jürgen Bitzer (Director Corporate Engineering), Andreas Lauser (Director Contact Lenses), Jürgen Welker (Director Automation and Technology) und Hartmut Diehl (Director Global Sales).
Die Geschäftsführung von Koch Pac-Systeme freut sich über die Auszeichnung: Harald Jung (CEO), Karl Kappler (CTO) mit Jürgen Bitzer (Director Corporate Engineering), Andreas Lauser (Director Contact Lenses), Jürgen Welker (Director Automation and Technology) und Hartmut Diehl (Director Global Sales).
(Bild: Koch Pac-Systeme)

Koch Pac-Systeme aus Pfalzgrafenweiler stellt Blistermaschinen, Kartonverpackungsmaschinen und Verpackungslinien her. Seine Maschinenlösungen sind modular aufgebaut und bieten so individuelle Lösungen im Zusammenwirken von Verpackungstechnologie und -design. Letztes Jahr erhielt Koch den German Innovation Award für die neu eingeführte Blistermaschine KBS-C Medplus im Anwendungsfeld Medizintechnik. Ebenfalls wurde die neu eingeführte Verpackungsart „cycleForm“ sowohl mit dem Deutschen Verpackungspreis 2021 als auch als Top-3-Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022 ausgezeichnet. Nun kommt die Auszeichnung zum Top 100-Innovator 2022 hinzu.

Wie Koch mitteilt, sind die Themen Nachhaltigkeit und Innovation fest im Unternehmen verankert. So verfolge ein Innovations-Team aktiv den Anspruch, Innovationsführer der Branche zu sein. Es besteht aus einem cross-funktionalen Team von Mitarbeitenden aus den verschiedensten Unternehmensbereichen und setzt die strategischen Vorgaben der Geschäftsführung systematisch um. Dieses Grundverständnis und die erfolgreichen Maßnahmen des wachsenden Mittelständlers überzeugte auch beim wissenschaftlichen Top-100-Auswahlverfahren. Hier werden die Firmen anhand von mehr als 100 Innovations-Indikatoren aus den Kategorien Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg bewertet.

Am 24. Juni findet in Frankfurt/Main die Ehrung der Top-Innovatoren des Jahrgangs 2022 statt. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird die Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit vornehmen.

(ID:48092074)