France

DeviceMed-Award zur Compamed Fünf Aussteller für herausragende Leistungen ausgezeichnet

Redakteur: Peter Reinhardt

Am späten Nachmittag des ersten Messetages wurde ein gut gehütetes Geheimnis gelüftet: Wer sind die Preisträger des ersten „DeviceMed-Awards zur Compamed“? Im Rahmen der gut besuchten Zeremonie wurden fünf Aussteller ausgezeichnet.

Anbieter zum Thema

Am späten Nachmittag des ersten Messetages durften die Preisträger des „DeviceMed-Awards zur Compamed“ ihre Auszeichnungen entgegennehmen
Am späten Nachmittag des ersten Messetages durften die Preisträger des „DeviceMed-Awards zur Compamed“ ihre Auszeichnungen entgegennehmen
(Bild: Vogel Business Media)

In der Kategorie Ausrüster hat sich die Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG mit einer Tiefziehmaschine im Multivac-„Clean-Design“ durchgesetzt. Verglichen mit den heute im Markt verfügbaren Verpackungslösungen bietet die neue Tiefziehverpackungsmaschine richtungsweisende Weiterentwicklungen für das Verpacken sensibler und komplexer Pharma– und Biotech-Produkte. Die bis ins Detail modulare Bauweise ermöglicht unzählige Varianten in der Maschinenauslegung, der Erweiterbarkeit sowie der Produktzu- und Abffuhr.

Konzept zur drahtlosen Energie- und Datenübertragung

RRC Power Solutions GmbH aus Homburg an der Saar wurde in der Kategorie OEM-Komponenten mit ihrem Konzept zur drahtlosen Energie- und Datenübertragung mittels 5-Watt-„Wireless-Power“-Modul ausgezeichnet. Dessen separater Aufbau von Sende- und Empfangsmodul ermöglicht den Einbau in medizinische Geräte, deren elektrische Versorgung ohne leitende Kontakte nach außen möglich wird. Die Bauhöhe des Receiver-Moduls beträgt nicht einmal 3.2 mm. Damit ist es möglich, tragbare Geräte komplett zu verschließen, um sie dann zu sterilisieren, ohne das Flüssigkeiten in den Innenraum des Gehäuses eindringen können.

3D-MID-basierte thermische Strömungssensor

Der 3D-MID-basierte thermische Strömungssensor von 2E Mechatronic hat in der Kategorie Mikro- und Nanotechnologie überzeugt. Durch den von 2E MEchatronic verfolgten Ansatz werden die jeweiligen technologischen Stärken von MEMS und MID genutzt. Die strikte Trennung der Funktionen ermöglicht die bestmögliche Integration in Gesamtsysteme und erschließt der MID-Technologie in hervorragender Weise neue Marktfelder in der Medizintechnik, z.B. in Beatmungsgeräten und Dosierungseinheiten oder auch bei bestimmten flüssigen Medien.

Innovativster Dienstleister

Als innovtivsten Dienstleister hat die Jury die Firma Teleflex Medical OEM ausgezeichnet. Deren auf der Messe vorgestellter „Novel Process for Joining Dissimilar Catheter Segments“ stellt ein neuartiges Verfahren dar, um verschiedenartige Katheterabschnitte zu verbinden.

Innovativer Dienstleister und Sonderpreis für Doppelverpackung

Mit einem Sonderpreis hat die Jury die sterile Doppelverpackung „So-Tube“ der französischen Firma Selenium Medical für chirurgische Implantate gewürdigt. Die Umverpackung badiert auf einem ganz besonderen Verpackungsverfahren. Während chirurgische Schrauben normalerweise in Blisterverpackung in Pappkartons geschoben werden, hat Selenium ein Verfahren entwickelt, das aus zwei ineinander führbaren Röhren besteht. Das ermöglicht eine antiseptische Handhabung, bei der jeder direkte Kontakt vermieden werden kann.

Die Preisverleihung hat am späten Nachmittag des ersten Messetages in Halle 8b stattgefunden. In Anwesenheit von Vertretern des „Compamed“-Veranstalters Messe Düsseldorf haben Ken Fouhy, Publisher des Bereichs Industriemedien der Vogel Business Media, und DeviceMed-Chefredakteur Peter Reinhardt die Preise in einer festlichen Zeremonie verliehen. Kriterien für den „DeviceMed Award zur Compamed“ sind der Grad technischer Innovation, Aspekte der Wirtschaftlichkeit sowie Design und Usability der vorgestellten Technologie.

(ID:36522770)