France

Covestro Folienproduktion: Neue Coextrusionsanlage am Standort Dormagen

Redakteur: Kathrin Schäfer |

Nach eineinhalbjähriger Bauzeit nimmt Covestro am Standort Dormagen eine neue Produktionsanlage für mehrschichtige Flachfolien in Betrieb. Die Folien kommen auch in Medizingeräten zum Einsatz.

Anbieter zum Thema

Symbolische Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlage in Dormagen (v. l.): NRW-Standortleiter Dr. Klaus Jaeger, Produktionsvorstand Dr. Klaus Schäfer, Nina Schmarander (Leiterin Specialty Films), Projektleiter Rene Ahlers und Thorsten Dreier (Leiter Produktion und Technik des Segments CAS).
Symbolische Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlage in Dormagen (v. l.): NRW-Standortleiter Dr. Klaus Jaeger, Produktionsvorstand Dr. Klaus Schäfer, Nina Schmarander (Leiterin Specialty Films), Projektleiter Rene Ahlers und Thorsten Dreier (Leiter Produktion und Technik des Segments CAS).
(Bild: Covestro)
  • Investition von rund 20 Mio. Euro
  • 15 neue Arbeitsplätze
  • Ausbau des Foliengeschäfts von Covestro

In der Gesamtinvestition von rund 20 Mio. Euro ist auch die zugehörige Infrastruktur und Logistik enthalten. Für den Betrieb der Coextrusionsanlage werden 15 neue Arbeitsplätze geschaffen.

„Mit der Investition bauen wir unser Foliengeschäft deutlich aus und stärken Dormagen als Kompetenzzentrum für hochwertige Folien“, sagte Dr. Klaus Schäfer, Vorstand für Produktion und Technik bei Covestro. „Mit dem Aufbau der neuen Folienproduktion haben wir die Reihe von Investitionen am Standort Dormagen fortgesetzt.“

Covestro hatte dort 2014 eine neue Großanlage für die Schaumstoff-Komponente TDI in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr wurde eine Pilotanlage eröffnet, in der erstmals Kohlenstoffdioxid (CO2) als Rohstoff für hochwertige Kunststoff-Vorprodukte verwendet wird und somit einen Teil des eingesetzten Erdöls ersetzt.

Forschungslaboratorien ergänzen die Folien-Produktion in Dormagen

Covestro bietet ein vielseitiges Programm an Polycarbonat- und thermoplastischen Elastomerfolien für verschiedene Anwendungen, außerdem ein Sortiment an Spezialfolien. Die neue Anlage ist ein weiterer Entwicklungsschritt für den Mehrschichtaufbau von Folien.

In dem auf Polycarbonat-Flachfolien spezialisierten Kompetenzzentrum in Dormagen sind die Produktion, ein Technikum für Folienverarbeitung, ein Showroom sowie zwei neu eingerichtete Forschungslaboratorien untergebracht. Die anderen beiden Zentren befinden sich in Leverkusen und Bomlitz und sind auf die Folienbeschichtung sowie auf thermoplastische Elastomerfolien ausgerichtet.

Lesen Sie auch:

Weitere Artikel über Werkstoffe und OEM-Komponenten finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.

(ID:44765235)