Nach eineinhalbjähriger Bauzeit nimmt Covestro am Standort Dormagen eine neue Produktionsanlage für mehrschichtige Flachfolien in Betrieb. Die Folien kommen auch in Medizingeräten zum Einsatz.
Symbolische Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlage in Dormagen (v. l.): NRW-Standortleiter Dr. Klaus Jaeger, Produktionsvorstand Dr. Klaus Schäfer, Nina Schmarander (Leiterin Specialty Films), Projektleiter Rene Ahlers und Thorsten Dreier (Leiter Produktion und Technik des Segments CAS).
(Bild: Covestro)
Investition von rund 20 Mio. Euro
15 neue Arbeitsplätze
Ausbau des Foliengeschäfts von Covestro
In der Gesamtinvestition von rund 20 Mio. Euro ist auch die zugehörige Infrastruktur und Logistik enthalten. Für den Betrieb der Coextrusionsanlage werden 15 neue Arbeitsplätze geschaffen.
„Mit der Investition bauen wir unser Foliengeschäft deutlich aus und stärken Dormagen als Kompetenzzentrum für hochwertige Folien“, sagte Dr. Klaus Schäfer, Vorstand für Produktion und Technik bei Covestro. „Mit dem Aufbau der neuen Folienproduktion haben wir die Reihe von Investitionen am Standort Dormagen fortgesetzt.“
Covestro hatte dort 2014 eine neue Großanlage für die Schaumstoff-Komponente TDI in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr wurde eine Pilotanlage eröffnet, in der erstmals Kohlenstoffdioxid (CO2) als Rohstoff für hochwertige Kunststoff-Vorprodukte verwendet wird und somit einen Teil des eingesetzten Erdöls ersetzt.
Forschungslaboratorien ergänzen die Folien-Produktion in Dormagen
Covestro bietet ein vielseitiges Programm an Polycarbonat- und thermoplastischen Elastomerfolien für verschiedene Anwendungen, außerdem ein Sortiment an Spezialfolien. Die neue Anlage ist ein weiterer Entwicklungsschritt für den Mehrschichtaufbau von Folien.
In dem auf Polycarbonat-Flachfolien spezialisierten Kompetenzzentrum in Dormagen sind die Produktion, ein Technikum für Folienverarbeitung, ein Showroom sowie zwei neu eingerichtete Forschungslaboratorien untergebracht. Die anderen beiden Zentren befinden sich in Leverkusen und Bomlitz und sind auf die Folienbeschichtung sowie auf thermoplastische Elastomerfolien ausgerichtet.
Weitere Artikel über Werkstoffe und OEM-Komponenten finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.