L&H Verlag Entdeckungsreise durch die Technikgeschichte der Medizin
„Vom Aderlass zum Nanoskop“ lautet der Titel eines neuen Buches, in dem Alexander Sigelen, Kurator der großen Landesausstellung Baden-Württemberg „Herzblut – Geschichte und Zukunft der Medizintechnik“, eben diese Geschichte der Medizintechnik erzählt.
Anbieter zum Thema

- Von antiker Heilkunst bis zur Hightech-Medizin unserer Zeit
- Medizinische Apparate haben Gesundheitswesen revolutioniert
- Sieben Kapiteln über fundamentale Entwicklungen
Medizinprodukte helfen heilen, können Leben retten und tragen zum Erhalt der Gesundheit des Menschen bei. Seit ihren Anfängen hat die Medizintechnik gewaltige Erfolge erzielt und ist dabei bei heute stets mit großen Hoffnungen verbunden. Sie war aber auch immer wieder Ausgangspunkt intensiv geführter Debatten. Denn wohl nirgends anders berührt Technik den Menschen so unmittelbar. Dabei hat sie die Wahrnehmung von Körper, Gesundheit und Krankheit ebenso entscheidend beeinflusst wie den gesellschaftlichen Umgang damit.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1403000/1403017/original.jpg)
Alexander Sigelen schildert den technischen Wandel von der antiken Heilkunst über die Entstehung der naturwissenschaftlichen Medizin im 19. Jahrhundert bis zur Hightech-Medizin unserer Zeit. Er erläutert, wie sehr diagnostische und therapeutische Hilfsmittel heute Teil unseres Alltags geworden sind und lädt mit seinem reich bebilderten Buch zu einer Entdeckungsreise durch die Technikgeschichte der Medizin ein.
In sieben Kapiteln beschreibt der Autor die fundamentalen Entwicklungen:
- Die Entstehung der naturwissenschaftlichen Medizin
- Blicke in den Körper
- Die Vermessung des Patienten
- Mikrokosmos Mensch
- Eingriffe in den Körper
- „Ersatzteile“für den Körper
- Ausblick: die Zukunft der Medizintechnik
Im Verlaufe des Buches erfahren die Leser so, wie medizinische Apparate die Grundlagenforschung und Heilbehandlung auf allen Gebieten des Gesundheitswesens revolutioniert haben. Der Einsatz medizinischer Instrumente und Produkte reicht heute von Verbandmitteln und Injektionsspritzen über die Diagnostik mit dem Stethoskop und Blutdruckmessgerät und die Sichtbarmachung des Körperinneren mit den Verfahren der Radiologie bis hin zu herzchirurgischen Eingriffen und dem Ersatz von Gliedmaßen und Organen.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1353500/1353524/original.jpg)
Grundlagenwissen
Was ist Medizintechnik? Definition, Beispiele und Karriere!
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1398900/1398934/original.jpg)
Grundlagenwissen
Was sind Medizinprodukte? Definition, Medizinproduktegesetz, Zulassung
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
(ID:45428429)