France

Medtech-Patent der Woche Vorrichtung und Verfahren zur Identifizierung von Bakterien und Viren

Redakteur: Kathrin Schäfer

Die Medtech-Industrie ist führend bei der Anmeldung von Patenten. Aus der Fülle an Einreichungen beim Deutschen Patent- und Markenamt wählt die Devicemed-Redaktion wöchentlich ihr Patent der Woche. Heute: eine Vorrichtung und Verfahren zur Identifizierung von Bakterien und Viren.

Anbieter zum Thema

Vorrichtung und Verfahren zur Identifizierung von Bakterien und Viren.
Vorrichtung und Verfahren zur Identifizierung von Bakterien und Viren.
(Bild: DPMA)

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur Identifizierung von Bakterien und/oder Viren (28), umfassend eine DNA-Hybridisierungs-Einrichtung zur Bestimmung des Vorliegens von Zielmolekülen (26) eines Bakteriums und/oder Virus (28), insbesondere einen Mikroarray-Chip (14), ein Verfahren zur Identifizierung von Bakterien und/oder Viren, ein Anwendungsprogramm für ein mobiles Kommunikationsgerät sowie ein Computerprogrammprodukt. Die Vorrichtung (10) umfasst eine Nutz- und Kontaktoberfläche (12), welche für eine händische Nutzung oder ein händisches Anfassen vorgesehen ist und somit einer Berührung oder einem Kontakt mit einer Hand (24) bzw. Händen aussetzbar ist, wobei der Microarray-Chip (14) in diese Nutz- und Kontaktoberfläche (12) eingebracht ist.

Ferner ist die Nutz- und Kontaktoberfläche (12) der erfindungsgemäßen Vorrichtung (10) auf dem Display (34) eines mobilen Kommunikationsgerätes (32), insbesondere eines Tablets (33) oder Smartphones, angeordnet oder in ein Gehäuse oder eine Wandung einer Griffeinrichtung (38), beispielsweise eines Türgriffes (39), einer Griffstange eines Einkaufswagens oder einer Griff- und Haltestange eines öffentlichen Verkehrsmittels, eingebracht. Weiterhin dient die Vorrichtung der Anzeige einer vorliegenden Kontamination der Nutz- und Kontaktoberfläche (12) mit Bakterien/Viren (28) sowie der Anzeige einer aus der Kontamination folgenden Gefährdung oder der Anzeige einer aus der Kontamination folgenden und zu empfehlenden Desinfektion beziehungsweise Reinigung.

Patentdaten

  • Aktenzeichen: DE 10 2016 104 631 A1
  • Anmeldetag: 14.03.2016
  • Offenlegungstag: 14.09.2017
  • Anmelder: Schmidt, Jan, 28717 Bremen, DE
  • Erfinder: Schmidt, Jan, 28717 Bremen, DE

Die Angaben sind dem Depatisnet des Deutschen Patent- und Markenamtes im Original-Wortlaut entnommen.

https://depatisnet.dpma.de

Lesen Sie auch:

Alle „Medizintechnikpatente der Woche“ finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.

(ID:44895216)