Positioniersystem Steinmeyer-Gruppe realisiert Medizintechnik-Projekt
Die Steinmeyer-Gruppe besteht aus den drei Kompetenzzentren Antriebstechnik, Positioniertechnik und Präzisionsmesstechnik. Zusammen haben diese einen Blendenversteller für die Röntgenquelle von Computertomographen entwickelt.
Anbieter zum Thema

Die August Steinmeyer GmbH & Co. KG stellt Kugelgewindetriebe her. Die Steinmeyer Mechatronik GmbH realisiert auf ihrer Basis und in Kombination mit Motoren und Elektronik präzise Positioniersysteme. Bei der Feinmess Suhl GmbH werden die Systeme geprüft. Diese drei Kompetenzen flossen nun in die Entwicklung eines präzisen Blendenverstellers für die Computertomographie ein. Wie die Steinmeyer-Gruppe mitteilt, sollte eine Bewegungseinheit entwickelt werden, die die 1,2 Kilogramm schweren Blenden vor der Röntgenquelle so bewegt, dass der Röntgenstrahl auf die notwendige Strahlendosis eingestellt werden kann. Die Verstelleinheit ist im Inneren des Ringtunnels untergebracht und rotiert wie die Röntgenquelle während der CT-Aufnahmen kontinuierlich um den Patienten. Das Herzstück der kompakten Konstruktion ist laut Steinmeyer ein geschliffener Kugelgewindetrieb, der mit einem Schrittmotor das Antriebssystem bildet. Der langlebige Präzisions-Kugelgewindetrieb lässt sich sehr fein einstellen und gewährleistet eine hohe Positioniergenauigkeit sowie Zuverlässigkeit des Blendenverstellers, heißt es.
Die Bewegungseinheit steht beispielhaft für die Lösungskompetenz von Steinmeyer Mechatronik, August Steinmeyer und Feinmess Suhl bei der Entwicklung branchenspezifischer Positioniersysteme. Alle Produkte der Firmengruppe sind zertifiziert und werden in Deutschland gefertigt.
(ID:47984476)