France

Odu Sichere Verbindungen für die Stoßwellentherapie

Redakteur: Peter Reinhardt

Maßgeschneiderte Steckverbindungen entwickelt Odu für technisch anspruchsvolle Anforderungen – unter anderem im Medizinbereich. Aus dem Sortiment ist beispielsweise der Odu-Mac Bestandteil des Dermagold-100-Geräts von MTS – des ersten Stoßwellentherapiesystems, das die biologischen Effekte der Stoßwellen gezielt zur Wundheilung einsetzt.

Anbieter zum Thema

Komplettlösung: Für das Stoßwellentherapiegerät stellt Odu in enger Abstimmung mit dem Hersteller MTS die gewünschten Steckverbindungen passgenau zur Verfügung.
Komplettlösung: Für das Stoßwellentherapiegerät stellt Odu in enger Abstimmung mit dem Hersteller MTS die gewünschten Steckverbindungen passgenau zur Verfügung.
(Bild: Odu)

Als nicht-invasive Therapie ist die Stoßwellentherapie bereits seit mehr als zwanzig Jahren im Einsatz. Tendenz steigend. Denn ihre Wirksamkeit ist für zahlreiche Krankheitsbilder klinisch bewiesen. Von der Behandlung nicht heilender Knochenbrüche bis hin zu schmerzhaften Verkalkungen der Schulter findet sie ganz unterschiedliche Anwendungen. Das Prinzip: Hochenergetische Druckwellen erzeugen im Körper Schalldruckwellen, die dort wertvolle Regenerations- und Heilungsmechanismen aktivieren.

Moderne Therapie stellt hohe Anforderungen

Dermagold-100 regt die Wundheilung an und fördert die Produktion des VEGF (vessel endothelial growth factor). Der Gerätehersteller MTS arbeitet dabei mit der Spark-Wave-Technologie. Diese ist durch sehr kurze Wellenanstiegszeiten, hohe positive Druckanteile und geringe Zuganteile gekennzeichnet. Für die sichere Verbindung und Übertragung sorgen maßgeschneiderte, modulare Rechtecksteckverbinder des Typs Odu-Mac. Sie verbinden die Geräte mit den Applikatoren für die fokussierten Schallwellen.

Individuelle Lösungen für perfekte Verbindungen

Für MTS übernahm der Steckverbindungsspezialist Odu sowohl die Entwicklung als auch die anspruchsvolle Konfektionierung. Gefragt sind hierfür gleich mehrere Gerätekomponenten sowie Umsetzungs- und Fachkompetenz. Denn letztlich war MTS für seine neuen Geräte auf der Suche nach einer Komplettlösung.

„Die modulare Rechtecksteckverbindung musste vor allem für viele Steckzyklen geeignet sein“, schildert Stefan Putz, Senior Application Manager bei Odu, den ersten Kontakt zwischen dem OEM und seinem Zulieferer. „Der Odu-Mac garantiert dem Kunden bis zu 100.000 Zyklen selbst auf geringem Bauraum. Aus Kundenberichten gehen sogar noch deutlich höhere Zahlen hervor. Auch die flexible Modulbauweise überzeugte den Kunden“, so Putz.

Die Umsetzung – sicher, flexibel und kreativ

Für das mobile Therapiegerät konzipierten die Experten für elektrische Verbindungstechnik ein Sondergehäuse ohne Spindelkopf und Bügel. Eine innenliegende Spindelverriegelung ist dabei für die Verriegelung verantwortlich. Sie wird mittels integriertem Antrieb betrieben. Beim Steckvorgang wird das Stiftteil durch diesen automatisch mit dem Buchsenteil gesteckt und verriegelt. Auch das Entstecken geschieht auf Knopfdruck. Das passende Tüllengehäuse für die Spindelverriegelung ist ebenfalls eine Maßanfertigung. Wie bei der speziellen Kabelverschraubung passt hier der eingesetzte Sonderfarbton zur Gehäusefarbe des Enddesigns. Im Odu-Mac-Steckverbinder selbst sorgt ein speziell produziertes Hochspannungsmodul für die geforderte Verbindungsqualität und erfüllt zugleich die benötigten Luft- und Kriechstrecken.

Alle Kompetenzen unter einem Dach gebündelt

Neben den speziellen Anforderungen für die Entwicklung der Steckverbindung übernahm Odu zudem die durchaus anspruchsvolle Kabelkonfektionierung. Die Herausforderung bestand hierbei vor allem darin, einzelne Kabel, wie HV-Leitungen, Signalleitungen oder Fluidschläuche, passgenau durch einen Wellenschlauch zu ziehen. Putz erklärt: „Dieser fasst die einzelnen Leitungen wie eine Art Hybridkabel zusammen.“ Die Vielzahl der Leitungen auf engem Bauraum erhöht die Komplexität der Konfektionierung weiter. Dank der Bündelung aller Kompetenzen unter einem Dach erstellt Odu heute eine maßgeschneiderte Lösung für das Gerät.

(ID:42753519)