Die weltweit unter dem Namen EPHJ bekannte internationale Fachmesse für Hochpräzision, die vergangene Woche in Genf stattfand, vereinfacht ihren Namen und ändert ihr Logo.
Das neue Logo verbindet die Farben der drei Branchen auf zwei Zickzackelementen, die den jeweiligen Bereich der beiden Branchen markieren. Die kleine Schweizer Flagge steht für den Ursprung der Veranstaltung und die weltweite Wiege der Uhrmacherei.
(Bild: EPHJ)
Uhrmacherei und Juwelierkunst plus Mikro- und Nanotechnologien sowie Medizintechnik
Neues Logo und neuer Slogan: „The World of High Precision“
Ausgezeichnetes Medizintechnik-Produkt mit Komponenten der Uhrmachertechnologie
Im Rahmen einer Veranstaltung zum Abschluss des ersten Messetages für die 815 Aussteller wurde bekanntgegeben, dass der Name des Salon EPHJ-EPMT-SMT vereinfacht und ein neues Logo eingeführt wird. Damit trägt der Veranstalter der größten Fachmesse ihrer Art in der Schweiz dem Rechnung, was Aussteller und Besucher ohnehin längst als Sprachgebrauch etabliert haben. EPHJ-EPMT-SMT wird zu EPHJ, ergänzt um den Slogan „The World of High Precision“.
Annäherung über die Grenzen von Branchen hinweg
„EPHJ ist eine weltweit bekannte Marke. Mit dem Hinzufügen der Akronyme für die Branchen Mikro- und Nanotechnologien (EPMT) sowie Medizintechnik (Swiss Medical Technologies, SMT) sollte einst nach dem Willen der Gründer die Annäherung zwischen diesen beiden Branche und der Uhrmacherei und Juwelierkunst (EPHJ) – nach wie vor das wichtigste Standbein der Messe – begünstigt werden“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Fortan werde die Welt der Hochpräzisionstechnik branchenübergreifend unter einer Bezeichnung vereint sein: EPHJ. „Eine generische Marke, die sich im Laufe der Zeit am Markt durchgesetzt hat“, wie der Veranstalter erklärt.
Ein neues Logo verbindet die Farben der drei Branchen auf zwei Zickzackelementen, die den jeweiligen Bereich der beiden Branchen markieren. Der Name EPHJ wird begleitet von einem Slogan, der die Bestimmung dieser Fachmesse zusammenfasst: „The World of High Precision“. Eine kleine Schweizer Flagge steht für den Ursprung der Veranstaltung und die weltweite Wiege der Uhrmacherei.
Herausragende Bilanz für 18. Salon EPHJ
„Die Organisatoren haben ebenso wie die 820 Aussteller des Salon EPHJ allen Grund zur Zufriedenheit“, erklärt der Veranstalter nach vier intensiven Messetagen per Pressemitteilung. Die 18. Auflage der Messe schließe nahtlos an die vergangenen Messen an, weise aber in vielen Bereichen auch Verbesserungen auf, „insbesondere in Bezug auf die Besucherzahl, die zur Zufriedenheit der Aussteller um 4 Prozent gestiegen ist“, erklärt Messedirektor Alexandre Catton.
Ersten Umfragen zufolge sind viele Fachbesucher zum ersten Mal zum Salon EPHJ gekommen. Viele von ihnen nehmen dafür eine immer weitere Anreise auf sich – aus Europa oder allen anderen Kontinenten. „Die Attraktivität der Uhrmacherei ist nach wie vor groß. Aber auch die Medizintechnik und die Branche der mikrotechnologischen Geräte ziehen zahlreiche Fachbesucher an, die die Verknüpfungen zwischen diesen unterschiedlichen Hochpräzisionstechnologien immer deutlicher wahrnehmen“, erklärt Catton den Erfolg und verweist auf Synergien zwischen den verschiedenen Sektoren der Messe. Speziell die Anzahl der Medtech-Aussteller, sei mit 384 Unternehmen und Organisationen kräftig gestiegen. Insgesamt ließe sich ein deutlicher Trend zu mehr Diversifikation erkennen, was auch am Sieger des „Großen Ausstellerpreises 2019“ (s. Kastentext) deutlich werde. Das siegreiche medizinische Gerät für den Kampf gegen Netzhautverschlüsse ist mit Komponenten der Uhrmachertechnologie ausgestattet.
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.