Digitalisierung Raumedic rüstet sich für Industrie 4.0
Raumedic führt ein neues IT-basiertes Qualitätssicherungs- und Fertigungssteuerungssystem ein. Bis 2019 soll das System an allen Raumedic-Produktionsstandorten in Deutschland und den USA ausgerollt sein.
Anbieter zum Thema

- Maschinenzustände, Produktdaten und notwendige Arbeitsdokumente jederzeit in einer einzigen Plattform einsehbar
- Erhöhte Transparenz dank digitalisierter Fertigung
- Optimale Verzahnung der Qualitätskontrolle mit der Fertigung
Darüber kam der Medizintechnikhersteller mit Software-Anbieter Guardus Solutions überein, der bereits im Oktober die Maschinenanbindung, sowohl für den vorhandenen Maschinenpark als auch für zukünftige Investitionen, konzipieren wird. Das Manufacturing-Execution-System (MES) soll die Transparenz in der Produktion des international tätigen Polymerverarbeiters auf die nächste Stufe heben. Maschinenzustände, Produktdaten und notwendige Arbeitsdokumente sind dadurch jederzeit in einer einzigen Plattform einsehbar. Potenzielle Fehlerquellen können mit Hilfe des MES reduziert, Einsparpotenziale identifiziert und erhöht werden. Darüber hinaus stellt die Lösung standardisierte, standortübergreifende Leistungskennzahlen sowie Reporting- und Analysedaten in Echtzeit bereit.
Erhöhte Transparenz dank digitalisierter Fertigung
Dezentrale Inselsysteme, Excel-Listen und Unterlagen auf Papier löst das MES schrittweise ab, was vor allem den Mitarbeitern in der Produktion die tägliche Arbeit erleichtert. Digitalisierte papierlose Prozesse sollen demnach insbesondere die Fertigung perfektionieren. Aber auch für das Qualitätsmanagement führt die Lösung zu erheblichen Verbesserungen: Einzelne Produkte können damit nicht nur bis zum Rohstoff rückverfolgt, sondern ab dem Zeitpunkt ihrer Entwicklung bis hin zur Auslieferung digitalisiert, vernetzt, gesteuert und dokumentiert werden. Das MES bildet den kompletten Produktlebenszyklus ab. Zudem gewährleisten integrierte Schulungs- und Qualifikationssysteme den Mitarbeitern einen jederzeit aktuellen Wissensstand.
Optimale Verzahnung der Qualitätskontrolle mit der Fertigung
„Medizintechnik und Pharma sind sensible Geschäftsfelder mit einem extrem hohen Qualitätsanspruch“, erklärt Vorstand Martin Bayer. An die Dokumentation der Produkt- und Prozessdaten würden aber nicht nur die Kunden sondern auch die behördliche Seite hohe Anforderungen stellen, erklärt er weiter. Eine zentrale standardisierte Datenhaltung führe somit insgesamt zu erheblichen Verbesserungen.
Florian Pöhner, IT-Leiter bei Raumedic, betreut die Einführung der IT-Lösung federführend. „Das System erlaubt eine optimale Verzahnung unserer Qualitätskontrolle mit der Fertigung. Für uns ist das MES ein folgerichtiger Schritt, um uns künftigen Projekten im Hinblick auf Industrie 4.0 zu stellen“, ist sich Pöhner sicher. Auf Guardus Solutions sei die Wahl gefallen, weil sich das Systemhaus im Bereich der Medizintechnik einen starken Namen gemacht habe und die Lösung über eine hohe Usability verfüge, erläutert Pöhner die Entscheidung.
Lesen Sie auch:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1204400/1204477/original.jpg)
Raumedic
Echte Schichtarbeit ...
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1130000/1130085/original.jpg)
Raumedic
Katheter mit Köpfchen
Weitere Artikel über Auftragsfertigung finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
Raumedic auf der Compamed 2017: Halle 8a, Stand F28
(ID:44961984)