France

Medtec Live 2019 Premiere mit 400 Ausstellern und gut 4.500 Besuchern: Veranstalter ist zufrieden

Redakteur: Peter Reinhardt |

4.573 Besucher aus 50 Ländern auf der Fachmesse Medtec Live 2019, in Summe rund 500 Teilnehmer am Kongress Medtech Summit und der Röntgenkonferenz Carat sowie über 400 Aussteller – davon die Hälfte aus 30 ausländischen Nationen. Das sind die Zahlen zur Premiere der Medtec Live im Messezentrum Nürnberg. Aber was steckt dahinter?

Anbieter zum Thema

Auftakt zur ersten Medtec Live in Nürnberg. Der Veranstalter ist anschließend zufrieden mit dem Verlauf der Messe.
Auftakt zur ersten Medtec Live in Nürnberg. Der Veranstalter ist anschließend zufrieden mit dem Verlauf der Messe.
(Bild: Thomas Geiger / Nürnberg Messe)
  • Netzwerken auf hohem Niveau
  • Zweitgrößter Branchentreffpunkt in Europa
  • Aufbegehren der Industrie gegen Fristen der MDR
Bildergalerie
Bildergalerie mit 18 Bildern

„Die hohe Qualität der Gespräche und das intensive Netzwerken auf hohem Niveau sind zwei Punkte, die die Aussteller in vielen Gesprächen gelobt haben“, erklärt Alexander Stein, Direktor der Medtec Live bei der Nürnberg Messe. „Genau das, eine Plattform der Medizintechnik zum hochwertigen Austausch miteinander, wollten wir mit der Kombination von Messe und Kongressen gemeinsam mit dem Forum Medtech Pharma schaffen. Das ist gelungen“, so Stein weiter. Die Medtec Live habe sich damit vom Start weg als zweitgrößter Branchentreffpunkt in Europa etabliert – mit klarer internationaler Ausrichtung. Nicht verschwiegen werden darf jedoch, dass die ursprünglich kommunizierten Ziele hinsichtlich Aussteller- und Besucherzahl nicht erreicht werden konnten.

Drei von vier Zielen erreicht

Das liegt vor allem daran, dass trotz der Zusammenlegung der bisherigen Messen MT-Connect (Nürnberg) und Medtec Europe (ehemals Stuttgart) zur Medtec Live nur zwei Wochen zuvor mit der T4M in Stuttgart eine Konkurrenzveranstaltung initiiert wurde. „Unser Ziel war und ist es, das Angebot an Medizintechnikmessen in Süddeutschland zu bündeln. Dieses Ziel ist bislang nicht erreicht. Aber daran arbeiten wir“, erklärte dazu Dr. Roland Fleck, CEO der Nürnberg Messe Group, auf der Auftaktpressekonferenz. Einen Haken darf Fleck indes an folgende Ziele setzen, die er als erreicht vermeldet:

  • Einbindung der Medtec Live ins Medical Valley, direkt vor der Haustür der Nürnberg Messe
  • Positionierung als Plattformlösung für die Herstellung und Herstellungsprozesse von Medizintechnik
  • Verzahnung der Messe Medtec Live mit dem Kongress Medtech Summit als Alleinstellungsmerkmal

Den Besuchern wurde viel geboten

Aber denen, die vom 21. bis 23. Mai vor Ort waren, wurde viel geboten. Zum Beispiel über 80 Vorträge auf den Messe-Foren der Medtec Live sowie 75 weitere Beiträge auf dem Medtech Summit. Die Vortragenden behandelten neben technologischen, medizinischen und unternehmerischen Themen, die die Medizintechnik-Branche derzeit beschäftigen, auch Fragen der Regulierung. „Die nahezu einhellige Meinung der Industrie ist, dass die Zeit zur Umsetzung der europäischen MDR bis zum Mai 2020 gerade für mittelständische Unternehmen zu kurz ist und die Kosten für die Rezertifizierung von bereits etablierten Medizinprodukten in keinem Verhältnis zum möglichen Ertrag stehen,“ heißt es dazu in der Abschlusspresseerklärung des Messeveranstalters.

Ergänzendes zum Thema
Dachzeile
Medtec Live und Medtech Summit 2019

Die Medtec Live bietet vom 21. bis 23. Mai 2019 in zwei Messehallen des Messezentrums Nürnberg eine innovative Businessplattform für Unternehmen und Entscheider entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Medizintechnik. Das Rahmenprogramm steht ganz im Zeichen von Austausch und Vernetzung: Zwei Fachforen in den Hallen bieten Raum für Präsentationen und Wissensaustausch. Fachliche Tiefe verspricht der parallel stattfindende Kongress Medtech Summit. Ein Partnering-Event ermöglicht, effizient zielgerichtete Gespräche zu führen. Veranstalter der Medtec Live ist die Medtec Live GmbH, ein Joint Venture der Nürnberg Messe und UBM.

www.medteclive.com

Guided Tours zu Regularien, digitalen Prozessen und Smart Electronics

Wer wollte konnte sich hierzu ebenso auf geführten Besuchertouren mit Peter Reinhardt, Chefredakteur von Devicemed informieren, wie zum Thema Smart Electronics. Rund 60 Messe- und Kongressbesucher haben dieses Angebot genutzt. Neben den großen Themen der Medizintechnikbranche stand auf der Medtec Live aber auch die konkrete Geschäftsanbahnung im Mittelpunkt. So haben sich beispielsweise beim B2B-Matchmaking Event „Partnering“ Unternehmen zu rund 500 vorab vereinbarten Gesprächen getroffen. Getroffen hat sich auch die „Medizintechnik Xing Ambassador Community“. In der Xing Messelounge konnten sich die Teilnehmer ein wenig vom Messerummel erholen und zugleich ihre Netzwerke pflegen.

Die nächste Medtec Live findet vom 31. März bis 2. April 2020 im Messezentrum Nürnberg statt.

Alle bisherigen Artikel über die Medtec Live

Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

(ID:45951766)