:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1518100/1518100/original.jpg)
VDMA-Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik Neue Spitze fokussiert auf Messepolitik und Forschung
Vor vier Jahren gründete der VDMA die Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik. Turnusmäßig wurden nun die Weichen für die Zukunft der AG gestellt.
Firmen zum Thema

- Neuer Vorsitzender mit besonderem Augenmerk auf die Messepolitik
- Stellvertreter setzt sich für Forschung im Hinblick auf Projekte im Rahmen der BMBF-Bekanntmachung Pro-Med ein
- AG Medizintechnik ist Förderer der neuen Messe T4M in Stuttgart
Auf seiner Sitzung Ende Oktober wählte der Vorstand der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik Edgar Mähringer-Kunz zum neuen Vorsitzenden. Mähringer-Kunz ist geschäftsführender Gesellschafter der Imstec GmbH in Klein-Winternheim; Imstec entwickelt Fertigungsprozesse für medizintechnische Produkte bis hin zu vollautomatisierten Fertigungslinien. Mähringer-Kunz löst Harald Preiml, Vorstand der Heitec AG, ab, der vier Jahre an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft stand und zugleich deren Gründungsvorsitzender war.
Eine feste Größe in der Branche
„Die AG Medizintechnik hat sich inzwischen als feste Größe in der Branche etabliert“, erklärte Mähringer-Kunz nach seiner Wahl und richtete den Blick sogleich in die Zukunft: „Ich freue mich, die Aktivitäten der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik in den kommenden Jahren begleiten und gestalten zu können und bedanke mich für das Vertrauen des Vorstandes.“ Besonderes Augenmerk will Mähringer-Kunz auf die Messepolitik legen. So vertritt er die Produktionstechnik beispielsweise im Beirat der neuen Messe Technik für Medizin (T4M), die Anfang Mai 2019 erstmals stattfindet.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1403000/1403017/original.jpg)
Stanesby von Steute wird Stellvertreter
Mit Marc Stanesby, Geschäftsführer von Steute Technologies in Löhne, wurde erstmals auch ein stellvertretender Vorsitzender gewählt. Steute ist Anbieter von vernetzungsfähigen Bediensystemen für Medizingeräte im OP. Stanesby wird im Vorstand das Thema Forschung vertreten – vor allem im Hinblick auf Projekte im Rahmen der BMBF-Bekanntmachung „Produktion für Medizintechnik“ (Pro-Med). „Als Bindeglied zwischen Medizintechnik und Produktionstechnik setzt die Arbeitsgemeinschaft im Rahmen von Pro-Med wichtige Akzente. Wir arbeiten intensiv daran, den Technologietransfer innerhalb der beiden Branchen zu unterstützen“, so Stanesby.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1458600/1458666/original.jpg)
Kuczaty folgt als Geschäftsführer auf Dr. Schäfer
Auch innerhalb der Geschäftsstelle gibt es Veränderungen: Der bisherige Geschäftsführer Dr. Wilfried Schäfer übergibt den Stab an Niklas Kuczaty. Kuczaty ist seit 2012 als Referent für Medizintechnik, Laser und Werkzeugmaschinen für den VDMA tätig und betreute innerhalb der Arbeitsgemeinschaft bisher die Themen Märkte, Mitglieder und Veranstaltungen. Er hat maßgeblich daran mitgewirkt, die neue Messe T4M in Stuttgart aus der Taufe zu heben. „Mit der T4M und dem Start von Pro-Med stehen im kommenden Jahr wichtige und spannende Projekte an“, freut er sich auf seine neue Aufgabe.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1353500/1353523/original.jpg)
Grundlagenwissen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1479900/1479901/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Weitere Artikel über Fertigungseinrichtungen und Auftragsfertigung finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
Buchempfehlungen der Redaktion
(ID:45591832)