France

Nürnberg Messe / UBM Medtec Live: Fachbeirat mit 13 Mitgliedern gegründet

Redakteur: Peter Reinhardt

Ein Fachbeirat soll die Macher der Medtec Live dabei unterstützen, die neue Messe punktgenau nach den Bedürfnissen der Medizintechnik-Branche auszurichten. Ende Juli war die konstituierende Versammlung mit 13 Mitgliedern.

Anbieter zum Thema

Wollen gemeinsam die Ausrichtung und Inhalte der neuen Messe Medtec Live nach den Bedürfnissen der Medizintechnik-Branche ausrichten: die 13 Mitglieder der neuen Fachbeirats, hier im Bild mit Vertretern der Veranstalter Nürnberg Messe und UBM.
Wollen gemeinsam die Ausrichtung und Inhalte der neuen Messe Medtec Live nach den Bedürfnissen der Medizintechnik-Branche ausrichten: die 13 Mitglieder der neuen Fachbeirats, hier im Bild mit Vertretern der Veranstalter Nürnberg Messe und UBM.
(Bild: Nürnberg Messe)
  • Medtec Live: konstituierende Sitzung des Fachbeirats mit 13 Mitgliedern
  • Zukunftsthemen und praxisnaher Expertenaustausch geplant
  • Medtech Summit: Technologie-Trends und Interaktivität

Die neue Messe Medtec Live reklamiert im Verbund mit dem Kongress Medtech Summit, gleichermaßen die Branchenplattform für Zukunftsthemen und aktuelle Herausforderungen zu sein. Dieses Selbstverständnis formulierte der Fachbeirat der Medtec Live auf seiner konstituierenden Sitzung Ende Juli in Nürnberg.

Der Fachbeirat besteht aus aktuell 13 Mitgliedern, darunter Verbände, Institutionen und Unternehmen der Medizintechnik-Branche:

  • Brainport Industries (NL)
  • Bundesverband Medizintechnologie BV-Med
  • Bytec Medizintechnik
  • Cleanroom Competence CRC
  • Forum Medtech Pharma
  • Freudenberg Medical Europe
  • Jüke Systemtechnik
  • Life Science Austria (AT)
  • Medical Valley EMN
  • Nelipak Healthcare Packaging (NL)
  • Siemens Healthcare
  • ZVEI (Fachverband Elektromedizinische Technik)

Der Fachbeirat berät die Veranstalter der Medtec Live zur Ausrichtung und zu Inhalten. Das Forum Medtech Pharma ist zudem ideeller Träger der Messe und des Kongresses Medtech Summit.

Unterdessen ist der Zuspruch für die Medtec Live von Unternehmen aus dem In- und Ausland ungebrochen groß. Ende Juli, und somit zehn Monate vor der Erstveranstaltung, haben sich bereits mehr als 150 Unternehmen aus 20 verschiedenen Ländern für die Teilnahme als Aussteller entschieden. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund lobten die Fachbeiräte das Konzept der Medtec Live im Verbund mit dem Medtech Summit und hoben die hervorragenden Voraussetzungen für Austausch und Networking als besondere Stärke des Medtech-Events heraus. „Auf Messe, Kongress und im B2B-Partnering treffen sich Experten auf Augenhöhe, um gemeinsam Lösungen für heutige, aber auch zukünftige Herausforderungen zu finden“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Gesundheit gemeinsam gestalten

„Ob Forscher, Zulieferer, Hersteller oder Anwender: Wer an der Entwicklung von Medizintechnologie beteiligt ist, weiß, wie wichtig der produktive Austausch untereinander ist“, erklärt BV-Med-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. „Nur so können wir Gesundheit gemeinsam gestalten. Nur so können Innovationen gelingen. Die Medtec Live bietet für diesen Austausch eine ausgezeichnete Plattform. Die Kombination aus Fachmesse, Kongress und Partnering-Event bringt Akteure aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik zusammen. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland. Als Mitglied im Fachbeirat setze ich mich mit dafür ein, dass die entscheidenden Themen auf der Medtec Live ihren Raum bekommen.“

René Heilmann, Head of Marketing & Partner Relations bei Freudenberg Medical und ebenfalls Mitglied des Medtec Live Fachbeirats ergänzt: „Die Medtec Live bietet viel Raum für Zukunftsthemen. Und Sie ist gleichzeitig eine Dialogplattform, um konkret und praxisnah die Herausforderungen von heute zu diskutieren. Hier kommen Entwickler und Ingenieure aus allen Bereichen der Medizintechnik zusammen und finden im Austausch untereinander die gewünschten Lösungen. So entstehen neue Geschäftsbeziehungen und letztendlich bessere Medizinprodukte. Freudenberg Medical freut sich auf diesen Austausch auf der Medtec Live 2019.“

Internationale Strahlkraft

Alexander Stein, Abteilungsleiter der Nürnberg Messe und Fabienne Valambras, Brand Manager UBM EMEA Amsterdam, betonten im Rahmen der Fachbeiratssitzung den Anspruch der Medtec Live als europäische Plattform mit internationaler Strahlkraft. So kommen fast 50 Prozent der bisherigen Ausstelleranmeldungen aus dem Ausland. Im Austausch mit den Experten wurde zudem schnell deutlich, dass das Thema MDR weiterhin hohen Stellenwert bei nahezu allen Akteuren der Medizintechnik-Branche besitzt. Messe und Kongress würden dieses Branchenthema daher vertieft in Vorträgen, Informations- und Beratungsangeboten aufgreifen. Veranstalter der Messe ist die Medtec Live GmbH, ein Joint Venture der Nürnberg Messe mit UBM.

Technologie-Trends im Medtech Summit

Mit Blick auf den parallel stattfindenden dreitägigen Kongress Medtech Summit kündigt derweil Dr. Matthias Schier, Geschäftsführer des Forums Medtech Pharma e.V. unter anderem neue Formate an. „In den thematischen Modulen des Medtech Summit steht die Wirkung der aktuellen Innovationsdynamik unterschiedlicher Technologiebereiche auf die Medizintechnik im Fokus. Aktuelle Ansätze aus Technologiebereichen wie Robotik, künstliche Intelligenz, Big-Data-Analytics oder individualisierte Fertigung ermöglichen neue Lösungen für die medizinische Versorgung, die hier diskutiert werden. Neu für 2019 ist eine Kombination von Vortrags-Modulen und interaktiven Formaten, die den Gedanken einer dynamischen Vernetzungs-Plattform weiter stärkt.“

Die erste Medtec Live findet zeitgleich mit dem Medtec Summit vom 21. bis 23. Mai 2019 statt.

Chronologie der Ereignisse:

Weitere Meldungen über Medizintechnik-Messen, aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

(ID:45432080)