Bereits im August hat Sitec ein neues Produktionsgebäude in Chemnitz in Betrieb genommen. Das 1991 gegründete Unternehmen setzt damit seinen Wachstumskurs als Sondermaschinenbauer und Serienfertiger von Komponenten und Baugruppen fort.
Durch die Erweiterung des Sitec-Standorts Chemnitz entstehen 20 neue Arbeitsplätze.
(Bild: Sitec)
Laserbearbeitung von Kupfer
Schweißen, Schneiden, Härten und Strukturieren mit dem Laser
6 Mio. Euro zur Beschaffung neuer Maschinen und Anlagen
„Wir wachsen mit den Herausforderungen unserer Kunden, die zum Beispiel neue Produkte im Bereich E-Mobilität und Brennstoffzellen entwickeln“ erklärt Dr. Jörg Lässig, Geschäftsführer von Sitec. Als Generalauftragnehmer und Systemlieferant plant und realisiert Sitec darüber hinaus weltweit Produktionsanlagen für unterschiedliche Segmente in der Medizintechnik. Der Name Sitec stehe hier für Technologieführerschaft in der Lasermaterialbearbeitung sowie in der automatisierten Montage und elektrochemischen Metallbearbeitung. „Auch die Laserbearbeitung von Kupfer beherrschen wir“, so Lässig weiter.
Das Anlagen- und Prozessportfolio reicht von flexiblen Standardmaschinen bis zu vollautomatisierten Großserienanlagen insbesondere für folgende Prozesse:
Der Grundstein für den Neubau des Produktionsgebäudes auf dem erweiterten Firmengelände an der Bornaer Straße wurde Mitte 2017 gelegt. Mit einem Investitionsvolumen von zirka 6 Mio. Euro entstanden innerhalb eines Jahres 3.500 m² Produktionsfläche einschließlich neuem zentralen Empfang und modernen Konferenzbereich. Weitere 6 Mio. Euro fließen in die Beschaffung von Maschinen und Anlagen für die Produktion.
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.