Make or buy? Mit dieser Frage sah sich der Schweizer Hersteller von Membran-Flüssigkeitspumpen KNF Flodos konfrontiert. Partikel in Flüssigkeiten machten enge Wartungsintervalle erforderlich und führten zu Retouren bei dessen Labor-Dosierpumpen. Nach zweijähriger Recherche – von den USA über Deutschland bis nach China – und Tests an etwa fünfzehn Filtern kamen die Verantwortlichen zu dem Schluss, dass kein Filter den erforderlichen Spezifikationen der Pumpen genügt.
Mangels Angebot hat der Pumpenhersteller KNF Flodos eigene In-Line-Filter aus PVDF und PEEK mit Steck- und Schraubanschluss für die Medizintechnik entwickelt.
(Bild: KNF Flodos)
Benötigt wurden Filter, die drei Kriterien erfüllen: Der Filterkorpus muss ebenso wie die Pumpenköpfe in Polypropylen, PVDF und Teflon verfügbar sein, die Filterschicht muss eine Porosität zwischen 50 und 70 µm aufweisen, und der Filter muss spezielle Anschlüsse besitzen (UNF 1/4-28, 4 mm Innendurchmesser für Europa und 3,2 mm für die USA). Doch keiner der Filter am Markt verfügbaren Filter entsprach auch nur ansatzweise diesen Anforderungen.
Eigene In-Line-Filter entwickeln
Die ausdrückliche Nachfrage eines japanischen Großabnehmers von Labor-Dosierpumpen nach einem In-Line-Filter gab letztlich den Ausschlag, eigene Filter zu entwickeln. Ein Vorprojekt über PVDF-Filter hatte bereits die Machbarkeit der Filterentwicklung belegt. Nach einer Analyse der chemischen Kompatibilität der Materialien mit über 500 Substanzen fiel die Wahl auf PVDF und PEEK. Der Werkstoff PEEK, der in der Medizinindustrie stetig an Bedeutung gewinnt, bietet nahezu dieselbe Chemikalienbeständigkeit wie PTFE, kann jedoch im Gegensatz zu diesem injiziert werden.
Filter für viele Pumpenfamilien
Nach der Aneignung von Know-how im Ultraschallschweißen und für die Arbeit in ultrasauberer, staubfreier Umgebung sind heute Filtermodelle aus PVDF und PEEK mit Porositäten von 70 bzw. 35 µm sowie in Versionen mit UNF-Anschluss (männlich/weiblich) und für Schläuche mit einem Innendurchmesser von 4 bzw. 3,2 mm verfügbar. Die Filter können nicht nur in den KNF-eigenen Membranpumpen eingesetzt werden, sondern auch in anderen Pumpentypen wie Zahnradpumpen, Mikrozahnringpumpen, Spritzenpumpen und Piezopumpen.
Sie eignen sich außerdem für Geräte, in denen die Zirkulation der Flüssigkeiten durch Schwerkraft, Sog oder Unterdruck erfolgt. Neben Flüssigkeiten können diese Filter auch Gase und Luft in medizinischen oder nichtmedizinischen Geräten filtern. Nicht zuletzt ist auch der Einsatz in Verpackungsmaschinen in der pharmazeutischen Industrie denkbar.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.