France

VDI / Nürnberg Messe Jahrestreffen der Young Professionals auf der Medtec Live 2019

Redakteur: Peter Reinhardt |

Der VDI lädt junge Ingenieurinnen und Ingenieure aus der Medizintechnik, Biotechnologie und angrenzenden Bereichen zum Jahrestreffen am 22. Mai 2019 nach Nürnberg ein. Darüber hinaus kooperiert der VDI auch auf mehreren anderen Ebenen mit der neuen Fachmesse Medtec Live.

Anbieter zum Thema

VDI und Medtec Live engagieren sich gemeinsam für Innovationen in der Medizintechnik (v.l.n.r.: Clemens Krämer, Roche Diabetes Care, Corinna Meeßen, Forschungszentrum Jülich, Dr. Ljuba Woppowa, VDI, Dr. Andreas Herrmann, VDI, Melanie Zimmermann, Ovesco Endoscopy, Fabienne Valambras, Informa, Michael Spiekerkötter, VDI, Dennis Brußies, Ingenieurbüro Brußies).
VDI und Medtec Live engagieren sich gemeinsam für Innovationen in der Medizintechnik (v.l.n.r.: Clemens Krämer, Roche Diabetes Care, Corinna Meeßen, Forschungszentrum Jülich, Dr. Ljuba Woppowa, VDI, Dr. Andreas Herrmann, VDI, Melanie Zimmermann, Ovesco Endoscopy, Fabienne Valambras, Informa, Michael Spiekerkötter, VDI, Dennis Brußies, Ingenieurbüro Brußies).
(Bild: Nürnberg Messe)
  • Über den technischen Tellerrand hinausblicken
  • Keynote: „KI in der Medizin — auch aus der regulatorischen Brille“
  • Aktuell 260 Aussteller aus 26 Ländern, sechs internationale Gemeinschaftsstände, Kongress mit Weltruf

Nach dem erfolgreichen Auftakt auf der Medtec Europe in Stuttgart im vergangenen Jahr zieht das Jahrestreffen der Young Professionals in der Medizintechnik zusammen mit der Messe auf die neue Medtec Live nach Nürnberg um. Dort wird die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik präsentiert – von Prototypen über die Produktion bis zu nachgelagerten Prozessen.

Medizintechnische Fachthemen und Soft Skills

„Wir freuen uns sehr, dass das zweite Jahrestreffen der Young Professionals in der Medizintechnik am 22. Mai 2019 auf der Medtec Live stattfindet. Der Standort Nürnberg bietet als Zentrum der Medizintechnikindustrie ideale Voraussetzungen für unser Nachwuchsformat. Mit der neuen Messe haben wir einen starken Partner an unserer Seite“, erklärt Michael Spiekerkötter, Referent des Netzwerks „Junge Ingenieure“ im VDI. Die Young Professionals dürfen sich beim Jahrestreffen auf ein abwechslungsreiches Programm aus Networking und Wissensvermittlung freuen, kombiniert mit einem Besuch der Messe als einem idealen Ort, um Kontakte in die Branche zu vertiefen.

Das Jahrestreffen der Young Professionals in der Medizintechnik umfasst Vorträge zu aktuellen medizintechnischen Fachthemen und Soft Skills. Schwerpunkte werden unter anderem sein:

  • Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik
  • Regulatory Affairs
  • Interkulturelle Kommunikation

Darüber hinaus bietet die Messe den Teilnehmern Rundgänge zu Firmenständen an und es besteht die Möglichkeit zum intensiven Networking mit Gleichgesinnten, die sich in einer ähnlichen Lebensphase befinden. Die Keynote hält Professor Christian Johner vom Johner Institut, Konstanz, zum Thema „KI in der Medizin – auch aus der regulatorischen Brille“.

Junge Ingenieure sind gut ausgebildet und engagiert, aber gerade am Anfang fehlen ihnen häufig die Kontakte. Hier setzt die Veranstaltung an und bietet Hilfestellungen für aktuelle Herausforderungen und zukunftsorientierte Themenfelder. Dabei soll der Blick über den eigenen „technischen Tellerrand“ hinausgehen: Neben der Diskussion von Trends und Perspektiven in der Medizintechnik gibt es auch Beiträge zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Ingenieure, die gerade ins Arbeitsleben gestartet sind oder erst einige Jahre Berufserfahrung haben.

Der Kostendeckungsbeitrag beträgt 95,00 Euro und beinhaltet neben den oben genannten Leistungen den Zugang zur Messe an allen drei Tagen sowie Mittagessen und Pausengetränke. Der Messebesuch kann am 21. bzw. 23. Mai 2019 selbstständig vertieft werden.

Online-Anmeldungen sind schon jetzt über www.vdi.de/yp-medizintechnik2019 möglich. Das Programm wird in Kürze auf der Internetseite des VDI-Fachbereichs Medizintechnik zur Verfügung stehen.

VDI und Medtec Live kooperieren auf mehreren Ebenen

Neben dem Jahrestreffen der Young Professionals engagiert sich der Fachbereich Medizintechnik der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences zudem im Fachprogramm der Medtec Live und unterstützt den neuen Messe-Event im Verbund mit dem Medtech Summit – Congress & Partnering. Dazu gehören Vorträge auf dem frei zugänglichen Fachforum der Medtec Live. „Die Themen sind so spannend wie relevant: Unter dem Stichwort „Medical Spice“ geht es um Qualitätssicherung für Software in der Medizintechnik. Ein weiterer Vortrag befasst sich mit Biokompatibilität in der Medizintechnik. Wir freuen uns über die Kooperation und das tolle Engagement des VDI“, so Fabienne Valambras, Brand Manager, Informa.

Nicht zuletzt beteiligt sich der VDI an einem halbtägigen Special zum Thema „Karriere und Fachkräftemangel“ am dritten Messetag. Neben dem VDI unterstützen weitere führende Industrie- und Branchenverbände die Medtec Live, so zum Beispiel VDE, ZVEI, BV-Med und Bitkom.

Das Ziel: Nummer Eins der Branche werden

„Gemeinsam mit unseren Partnern und insbesondere auch durch den parallelen Kongress Medtech Summit machen wir schon die erste Medtec Live zur fachlichen Plattform Nummer Eins in der Branche“, legt Alexander Stein, Executive Director der Nürnberg Messe, die Messlatte hoch. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das: Rund vier Monate vor dem Start haben sich Aussteller aus 26 Ländern angemeldet, darunter sechs internationale Gemeinschaftsstände. Insgesamt zählt die Messe laut Online-Ausstellerverzeichnis vom 16. Januar 2019 260 Aussteller.

Ergänzendes zum Thema
Xxxxxx
Die Medtec Live 2019 in Kürze

Die Medtec Live bietet vom 21. bis 23. Mai 2019 in zwei Messehallen des Messezentrums Nürnberg eine innovative Businessplattform für Unternehmen und Entscheider entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Medizintechnik. Das Rahmenprogramm steht ganz im Zeichen von Austausch und Vernetzung: Zwei Fachforen in den Hallen bieten Raum für Präsentationen und Wissensaustausch. Fachliche Tiefe verspricht der parallel stattfindende Kongress Medtech Summit. Ein Partnering-Event ermöglicht, effizient zielgerichtete Gespräche zu führen. Veranstalter der Medtec Live ist die Medtec Live GmbH, ein Joint Venture der Nürnberg Messe und UBM.

www.medteclive.com

Die Medtec Live findet erstmals vom 21. bis 23. Mai 2019 in Nürnberg statt, im Verbund mit dem renommierten Medtech Summit Congress & Partnering. Alle Informationen und in Kürze auch das Fachprogramm der Medtec Live unter www.medteclive.com.

Chronologie der Medtec Live

(ID:45690337)