:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1518100/1518100/original.jpg)
Biesterfeld Spezialchemie Hochhaftender Hautkleber für Medizinprodukte
Biesterfeld Spezialchemie erweitert mit Dow Corning Soft Skin Adhesive MG 7-1010 sein Produktportfolio hochwertiger, medizinischer Hautkleber. Ohne Verwendung von Lösemitteln bietet der transparente Silikonhautkleber gegenüber etablierten Silicone Soft Skin Adhesives eine noch stärkere Haftung auf der Haut.
Firmen zum Thema

- Haftung von tragbaren elektronischen Geräten ohne Kaltfluss auf der Haut
- Höhere Belastbarkeit gegenüber mechanischer Krafteinwirkung
- Geeignet für Direkt- und Transferbeschichtung
Der innovative Kleber wurde speziell für die präzise und zuverlässige Haftung ohne Kaltfluss von tragbaren elektronischen Geräten auf der Haut sowie zur Herstellung medizinischer Klebebänder entwickelt. Potenzielle Anwendungsbereiche liegen in der Diagnostik, Medikamentendarreichung und Patientenüberwachung sowie in der Wundpflege.
Medizintechnische Produkte auf der Haut fixieren
„Mit der Entwicklung dieses Silikonklebers bietet Dow Corning eine leistungsfähige Technologie zur Fixierung von medizintechnischen Produkten auf der Haut“, erklärt Robert Radsziwill, Product Manager Medical Device, Biesterfeld Spezialchemie. „Die starke Haftung eines elektronischen Diagnostikgerätes bedeutet eine Verbesserung des Patientenkomforts durch längere Tragezyklen. Zudem wird eine höhere Belastbarkeit gegenüber mechanischer Krafteinwirkung von außen oder durch das Gewicht des Gerätes erreicht.“
Temperaturempfindliche Materialien und Additive verarbeiten
Bei der Verarbeitung unterstützt Dow Corning Soft Skin Adhesive MG 7-1010 flexible und effiziente Herstellungsprozesse. Erforderliche Beschichtungsdicken und Haftfähigkeit können auf die funktionellen Anforderungen an die Endanwendung abgestimmt werden. Das Produkt eignet sich sowohl für die Direkt- als auch für die Transferbeschichtung. Weiterhin härtet der lösemittelfreie Kleber über einen breiten Temperaturbereich schnell aus. So können auch temperaturempfindliche Materialien oder Additive verarbeitet werden.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1082600/1082678/original.jpg)
Bebro Electronic
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1232400/1232448/original.jpg)
Medtech-Patent der Woche
Weitere Artikel über Kelbstoffe, Werkstoffe und OEM-Komponenten finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.
(ID:44704512)