Nano 4 U Direkt gespritzte Hologramme schützen vor Produktpiraten
Um Kunststoff-Produkte vor Fälschungen zu schützen, kann man direkt beim Spritzgießen Hologramme in die Oberfläche einbringen. Die codierten Informationen sind in Strukturen versteckt und können industriell gelesen werden. Da keine neuen Materialien eingeführt werden, eignen sich Holo-gramme für den Einsatz in der Medizintechnik.
Anbieter zum Thema

Um ein Kunststoffteil mit einem Hologramm zu versehen, musste die Oberfläche bisher entweder in einem zusätzlichen Prozess, wie Heißprägen, nachträglich strukturiert werden oder es konnte durch Folienzusätze während des Spritzgießens ein holographischer Effekt erzeugt werden.
Nano 4 U bietet nun eine Möglichkeit an, die Werkzeugoberfläche selbst holographisch zu strukturieren und im Spritzguss auf das Produkt abzuformen. Mit gehärtetem Werkzeugstahl erreicht man eine hohe Lebensdauer der holographischen Mikrostrukturen, ohne dass Inserts oder zusätzliche Prozesse nötig sind.
Versteckte Strukturen steigern Produktsicherheit
Fälschungssicherheit wird durch Kombination unterschiedlicher Elemente erreicht. Wie bei Banknoten haben Hologramme in Kunststoffen neben den sichtbaren Sicherheitsstrukturen zusätzlich unsichtbare Strukturen, um das Produkt als Original zu identifizieren und das Kopieren zu erschweren. Das sichtbare Hologramm ändert sich, wenn man es dreht. Je nach Sichtwinkel erscheint beispielsweise einmal ein Globus mit den Kontinenten und einmal ein Globus mit den Meridianen. Am Rand des Globus sind die versteckten Strukturen zu finden. Sie werden erst bei Beleuchtung mit einem Laserpointer sichtbar, denn dann projizieren sie Bilder auf eine Fläche. Nur jemand, der die versteckte Struktur kennt, kann sie lokalisieren. Solche Hologramme sind schwierig zu designen und setzen komplexe Nanostrukturen voraus, welche mit der neuen Technologie von Nano 4 U jetzt direkt ohne zusätzliche Materialien und Prozessschritte in den Werkzeugstahl strukturiert werden können.
Mikrotexte im Hologramm mit Mikroskopen lesen
Auch auf stark gekrümmte Stahlformen mit komplexen Geometrien können Mikro- und Nanostrukturen aufgebracht werden. Es sind verschiedene Identifikationsmerkmale realisierbar. So kann beispielsweise auch ein Mikrotext in einem Hologramm versteckt werden.
Einfache Mikrotexte sind mit einer Lupe erkennbar, während sicherere Mikrotexte nur mit hochauflösenden Mikroskopen gelesen werden können. Ein Hologramm kann aber auch mit einem Barcode versehen werden.
Die Lieferkette mit Barcodes identifizieren
Mit einer 3D-Messtechnik können Vertiefungen von spritzgegossenen Mikrobarcodes schnell und sicher gelesen werden. Sie erlauben es, das Herstellwerkzeug und das Produkt sicher zu identifizieren. Bei spritzgegossenen Barcodes entfallen zusätzliche Prozessschritte, wie beispielsweise Drucken. Die Barcodes sind ein Bestandteil des Produkts, weshalb sie nicht entfernt werden können. Sie eignen sich auch, um Produkte in der Lieferkette zu identifizieren und zu verfolgen. Erweitert werden kann dies noch durch Zusatzinformationen auf der Verpackung, was eine komplette Nachverfolgung jedes Teils erlaubt.
Kontakt:
Nano 4 U GmbH
D-76133 Karlsruhe
(ID:42326320)