Consense DSGVO Datenschutz-Managementsystem zur Umsetzung der EU-DSGVO
Neben der neuen MDR bereitet derzeit die neue EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) vielen Medizintechnik-Managern Kopfzerbrechen.
Anbieter zum Thema

- Transparentes Datenschutz-Managementsystem
- Automatisierte Unterstützung von Routinetätigkeiten
- Parallelen zwischen Datenschutz- und Qualitätsmanagement
Alle Vorgaben der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) zuverlässig durch ein Datenschutz-Managementsystem umsetzen, das verspricht die Aachener Consense GmbH. Das Unternehmen ist spezialisiert auf anwenderfreundliche Software für das Qualitäts-, Prozess- und Integrierte Management und hat eine Lösung entwickelt, mit der sich ein transparentes Datenschutz-Managementsystem aufsetzen lässt. „Consense DSGVO ermöglicht die effiziente Realisierung und zuverlässige Einhaltung der Vorgaben der neuen Verordnung. Anwender, die zudem auf Synergien mit dem Qualitätsmanagement setzen, können ihren Datenschutz noch optimierter betreiben“, verspricht der Anbieter.
Elektronische Lösung spart Zeit durch automatisierte Abläufe
Dafür bringt Consense DSGVO Übersicht in die datenschutzrelevanten Aktivitäten von Unternehmen und Organisationen. Die Software reduziert den Aufwand durch die intelligente und automatisierte Unterstützung von Routinetätigkeiten. Sie übernimmt zeitaufwendige Dokumentationsaufgaben inklusive zugehöriger Revisionierung und vereinfacht vorgeschriebene Arbeiten, wie die
- Aufstellung der Datenschutzfolgenabschätzung
- Organisation und nachweisliche Durchführung von Schulungen und Unterweisungen
- Erstellung des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten von personenbezogenen Daten
- Planung, Durchführung und Nachverfolgung von technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) zur Datensicherheit
- Festlegung von Verantwortlichkeiten
- Modellierung detaillierter Abläufe von Löschvorgängen und Meldepflichten
Video: Was diese beiden Rechtsanwälte sagen, betrifft fast jedes Unternehmen in Deutschland. Unbedingt anschauen!
Besondere Features und Funktionen von Consense DSGVO
Zu den Extras, die Consense DSGVO darüber hinaus für eine besonders komfortable Nutzung entwickelt hat, zählen unter anderem die
- initiale Erfassung personenbezogener Daten durch Workflow-gestütztes Formularmanagement
- Aufbereitung personenbezogener Daten, zum Beispiel in Form von Kategorisierung oder Zuordnung nach Schutzbedarfsklassen
- Zuordnung datenschutzrelevanter Inhalte zu den jeweiligen Prozessen
- Auswertungsmöglichkeit datenschutzrelevanter Prozesse
- Unterstützung des Datenschutzaudits, unter anderem durch Checklisten

QM und Datenschutz „unter einem Hut“: Synergien nutzen
Mit einem Integrierten Managementsystem aus Datenschutz- und Qualitätsmanagement lässt sich die Umsetzung der EU-DSGVO noch weiter vereinfachen und optimieren. Denn die DIN EN ISO 9001 weist viele Parallelen zur EU-DSGVO auf, sodass sich bereits vorhandene Ressourcen, Strukturen, Inhalte und Methoden nutzen lassen. Die Experten von Consense unterstützen beim Aufbau elektronischen Lösungen, die diese Parallelen nutzen und Synergien für ein besonders effizientes Datenschutzmanagement schaffen.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1627700/1627729/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart / In eigener Sache
Call for Papers: Als Sprecher auf der T4M auftreten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1355500/1355563/original.jpg)
Consense
„Validierung ist kein Hexenwerk“ –
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1383200/1383282/original.jpg)
Medical Mountains
Kostenfreie juristische Erstberatung zur EU-MDR
Weitere Artikel zur Führung von Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Management.
(ID:45291293)