:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965300/1965371/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart / In eigener Sache Call for Papers: Sprecher für die Foren der T4M 2020 willkommen
Die Fachmesse T4M geht Anfang Mai 2020 in Stuttgart in die zweite Runde. Zu dieser Zeit werden die regulatorischen Vorgaben ein wichtiges Thema sein. Doch es gibt viele weitere spannende technische Aspekte, über die zu berichten sich lohnt. Schon jetzt sind Ihre Vorschläge gefragt.
Anbieter zum Thema

- Call for Papers: Expertenvorträge für die T4M gesucht
- Themenblöcke: von Additive Fertigung bis Verpackungstechnik
- Stages Blue und Pink
Was gut war, kommt wieder: 2020 geht die Fachmesse T4M in die zweite Runde. Vom 5. bis 7. Mai 2020 werden viele Aussteller aus der Zulieferindustrie ihre Technologien und Produkte in der Halle 9 auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart präsentieren.
Was die Branche bewegt, auch über die MDR hinaus, wird dann auf zwei Fachforen zu sehen und zu hören sein, auf der Stage Blue und der Stage Pink. Damit diese ein für Aussteller und Besucher spannendes Programm bieten, sind schon jetzt Vorschläge von Experten gefragt: Zielgruppe für die Foren sind Messebesucher aus allen Teilen der Wertschöpfungskette zur Herstellung von Medizinprodukten – von Entwicklung und Konstruktion über Einkauf, Fertigung und Qualitätssicherung bis zu Regulatory Affairs und Management.
Themenblöcke für die Messeforen: Von Technik bis Markt
Aktuell sind folgende Themenblöcke vorgesehen:
- Additive Fertigung
- Digitalisierung von Medizinprodukten, Geschäftsmodellen und Unternehmensprozessen
- Fertigungstechnik
- Komponenten und Werkstoffe für Medizinprodukte
- Medizintechnik: Markt
- Produkt- und Industriedesign
- Produktionsprozess
- Qualitätsmanagement
- Regulatory Affairs / Europäische Medizinprodukteverordnung (MDR)
- Reinigungstechnik
- Verpackungstechnik
Darüber hinaus sind weitere Themen willkommen. Die Organisatoren stellen aus den Vorschlägen die halbstündigen Vortragsslots zu Themenblöcken zusammen. Eine freie Terminwahl durch die Referenten ist daher leider nicht möglich.
Als Dauer der Vorträge sind etwa 20 Minuten (plus Fragen und Antworten) vorgesehen, wobei die Vortragssprachen Deutsch oder Englisch sind. Alle Vortragsslots sind kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Foren für die Besucher.
Drei Partner kooperieren bei den Messeforen zur T4M
Ausgerichtet werden die beiden Foren auch im kommenden Jahr gemeinsam von den Branchen-Fachmedien Devicemed und Medizin & Technik in Kooperation mit der Messe Stuttgart. Bis zum 30. November 2019 (Anm. d. Red.: Fristverlängerung bis 6. Dezember 2019) können Vorschläge aus Industrie, Forschung, Verbänden und von sonstigen Akteuren der Branche eingereicht werden.
Vorschläge einreichen
Reichen Sie bei Interesse bitte folgende Unterlagen bis 30. November 2019 bei Peter Reinhardt, Chefredakteur Devicemed, oder Dr. Birgit Oppermann, Chefredakteurin Medizin & Technik, ein:
- Vortragstitel (unabhängig von der Vortragssprache in Deutsch und Englisch)
- Zusammenfassung mit etwa 500 Zeichen (unabhängig von der Vortragssprache in Deutsch und Englisch)
- Angaben zum Vortragenden/zur Vortragenden (Name, Titel, Funktion, Firma/Organisation und gegebenenfalls Arbeitsschwerpunkte)
Bis Ende November werden die Vorschläge gesammelt. Vorschläge von Ausstellern der T4M 2020 werden bei der Auswahl bevorzugt behandelt.
Sie wollen Ihren Vorschlag einreichen? Dann nehmen senden Sie Ihre Unterlagen bitte an Peter Reinhardt.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1563300/1563310/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
„T4M mit Power und langem Atem in Süddeutschland etablieren“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1624200/1624235/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
T4M: Aussteller bestätigen Messekonzept mit Rebookings für 2020
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Datenschutz:
Wir, die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG in Würzburg, erheben, verarbeiten und nutzen die erforderlichen Daten für das Forum T4M zum Zwecke der Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit der Landesmesse Stuttgart. Darunter fällt Ihr Portraitfoto, Name und Anschrift, die Bildfreigabe für Fotos (unter Angabe der Bildquelle) von ihren Vorträgen und die Fotos, die während der Veranstaltung gemacht werden. Wir können Daten weitergeben, allerdings ausschließlich zum Zwecke der Nutzung für die Veranstaltung, zum Beispiel für die Übersendung von Vortragsunterlagen zur Vorbereitung der Veranstaltung. Die von der Landesmesse Stuttgart GmbH und der Vogel Communications Group während der Veranstaltung gemachten Fotos werden zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit Print/online verwendet. Der Referent kann dieser Weitergabe jederzeit schriftlich widersprechen. Der Referent kann von uns jederzeit Informationen über Inhalt, Umfang, Datum und Form der Einwilligung erhalten.
(ID:46170787)