France

Kunststoff Biokompatibler Kugellager-Werkstoff

Quelle: Pressemitteilung Igus

Anbieter zum Thema

Dank der zertifizierten Biokompatibilität kann der Hochleistungskunststoff Xirodur MT180 von Igus in der Medizintechnik eingesetzt werden. Ein typisches Anwendungsfeld sind Rillenkugellager in Bioreaktoren.

Kugellager aus dem zertifiziert biokompatiblen Werkstoff Xirodur MT180 eignen sich u. a. für den Einsatz in Laborgeräten, Röntgenrobotern, Bioreaktoren oder in der Magnetresonanztomographie.
Kugellager aus dem zertifiziert biokompatiblen Werkstoff Xirodur MT180 eignen sich u. a. für den Einsatz in Laborgeräten, Röntgenrobotern, Bioreaktoren oder in der Magnetresonanztomographie.
(Bild: Igus)

Auch in der Medizin- und Pharmazietechnik ersetzen Maschinen- und Anlagenbauer Metallbauteile wie Rillenkugellager immer häufiger durch Pendants aus Hochleistungskunststoff. Der Vorteil: Kugellager der Serie Xiros von Igus laufen ohne Schmierung, sind wartungsfrei und trotzdem reibungsarm und hygienisch. Einer der neuesten Werkstoffe von Igus ist der Xirodur MT180, ein biokompatibles Material, aus dem sich leichte, hygienische und unmagnetische Xiros-Rillenkugellager fertigen lassen.

Zertifiziert nach höchster Biokompatibilitätsklasse

Geeignet sind die neuen Kugellager beispielsweise für Bioreaktoren, die Mikroorganismen in einem Nährmedium kultivieren. Solche Reaktoren spielten während der Covid-19-Pandemie eine entscheidende Rolle, um RNA-Impfstoffe herzustellen. Zum Einsatz können die Kugellager hier etwa im Rührwerk kommen. Dass sie an dieser Stelle zu keiner Kontaminationsgefahr werden, beweist eine Einstufung nach USP 88 Class VI der so genannten United States Pharmacopeia (USP), ein US-amerikanisches Arzneibuch, das Qualitätsstandards für Arzneimittel festlegt – einer der strengsten Standards weltweit. In dieser Klasse ist der Hochleistungskunststoff sogar für den Kontakt mit dem Blutkreislauf zugelassen und damit so biokompatibel wie Materialien von Implantaten. Das Material entspricht darüber hinaus auch der DIN EN ISO 10993 für Medizinprodukte.

Geeignet für Prothesen, Laborgeräte und Krankenhausbetten

Die einreihigen Xiros-Rillenkugellager aus Hochleistungskunststoff gehören der Familie der Wälzlager an. Sie bestehen aus vier Komponenten: je einem inneren und äußeren Laufring, einem Käfig sowie den Laufkugeln. Käfig und Laufringe sind im Spritzguss aus Xirodur MT180 gefertigt. Die Kugeln bestehen wahlweise aus Edelstahl oder Glas.

Beim Einsatz von Glaskugeln sind die Lager komplett unmagnetisch und elektrisch isolierend. Somit sind sie auch für die Magnetresonanztomographie (MRT) geeignet. Da das Magnetfeld viele tausend Male stärker ist als das Erdmagnetfeld, sind klassische Wälzlager aus Metall unbrauchbar. Kugellager aus Xirodur MT180 eignen sich darüber hinaus auch für Prothesen und Orthesen, Röntgenroboter, Laborgeräte und Krankenhausbetten. Zudem seien die Kugellager aus Hochleistungskunststoff nicht nur korrosions- und schmutzbeständig, sondern auch bis zu 50 Prozent leichter und besonders langlebig, verspricht der Hersteller.

Weitere Artikel über OEM-Komponenten und Werkstoffe finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.

(ID:49036269)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung