France

Compamed / Medica 2019 Anreise und mehr: Tipps und Services rund um die Compamed / Medica 2019

Redakteur: Kathrin Schäfer

Die ganze Welt der Medizin und Gesundheitswirtschaft trifft sich vom 18. bis 21. November wieder in Düsseldorf. Dann geht mit einer Spitzenbeteiligung von gut 5.500 Ausstellern die weltgrößte Medizinmesse an den Start. Hier finden Sie Informationen rund um die Messe.

Anbieter zum Thema

Parallel zur Medica findet in diesem Jahr bereits zum 28. Mal die Compamed mit knapp 800 Ausstellern in den Hallen 8a und 8b statt. Devicemed hat zahlreiche Tipps zur Messe sowie zur Anreise zusammengestellt.
Parallel zur Medica findet in diesem Jahr bereits zum 28. Mal die Compamed mit knapp 800 Ausstellern in den Hallen 8a und 8b statt. Devicemed hat zahlreiche Tipps zur Messe sowie zur Anreise zusammengestellt.
(Bild: Messe Düsseldorf / ctillmann)
  • Anreise, Hotelbuchung und viele praktische Tipps zur Messe
  • Die Themen: Digitalisierung von Prozessen in der Gesundheitsversorgung
  • Neue Themenzuordnung zu den Messehallen

Parallel zur Medica findet in diesem Jahr bereits zum 28. Mal die Compamed mit knapp 800 Ausstellern in den Hallen 8a und 8b statt. „Als Zuliefererfachmesse hat sie sich zu einem absoluten Hotspot für komplexe Hightech-Lösungen und Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Medizintechnik-Industrie entwickelt und ist mittlerweile ebenfalls die in ihrem Segment international führende Veranstaltung“, freut sich Horst Giesen, Global Portfolio Director Health & Medical Technologies der Messe Düsseldorf.

Ihre Anreise zur Compamed / Medica 2019

Ein internationaler Flughafen sowie die Anbindung der Messe an das Zug- und Autobahnnetz sorgen für eine unkomplizierte Anreise. Auf dem Gelände selbst bringt ein kostenloser Shuttleservice Messebesucher zu den einzelnen Hallen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Tickets und Öffnungszeiten

Tickets zur Compamed / Medica 2019 gibt es hier. Die beiden Fachmessen sind vom 18. bis 21. November 2019 jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Digitalisierung bleibt das Top-Thema der Messe

Ein Top-Thema bleibt auch diesmal die verstärkte Digitalisierung von Prozessen in der Gesundheitsversorgung unter direktem Einbezug des Patienten. Dieser vorherrschende Trend wird bei der Medica 2019 nicht nur durch die Neuheiten der Aussteller thematisiert, sondern spiegelt sich auch in den Programmen der begleitenden Konferenzen und Foren.

Anzuführen sind beispielsweise der 42. Deutsche Krankenhaustag u. a. zu Digitalisierungsprojekten in Kliniken, das Medica Health IT Forumd zu IT-Themen wie Big Data, Künstliche Intelligenz oder Cyber Securitiy, das Medica Conncted Healthcare Forum über Hard- und Software-Lösungen für eine vernetzte Gesundheitsfürsorge oder etwa auch die durchgängig englischsprachige Medica Medicine & Sports Conference, die u. a. den Einsatz körpernah eingesetzter Applikationen und Wearables für das Vital-Monitoring aufgreift. Star-Gast ist hier Top-Triathlet Sebastian Kienle, der erst kürzlich beim Ironman-Wettbewerb auf Hawaii wieder erfolgreich war und die Bronze-Medaille holte.

Neue Themenzuordnung zu den Messehallen

Themenschwerpunkte der Medica sind

  • Elektromedizin/ Medizintechnik mit zirka 2.500 Ausstellern,
  • Labortechnik/ Diagnostika,
  • Physiotherapie/ Orthopädietechnik,
  • Bedarfs- und Verbrauchsartikel,
  • Informations- und Kommunikationstechnik, medizinisches Mobiliar sowie
  • spezielle Raumeinrichtung für Kliniken und Praxen.

Neu ist eine veränderte Zuordnung dieser Themen zu den Messehallen. Auf Basis der zunehmenden Konvergenz von Soft- und Hardware speziell im Bereich der Medizintechnik wird das Medica-Segment der Informations- und Kommunikationstechnik von der Messehalle 15 in die Halle 13 umgruppiert und findet damit direkten Anschluss an die Hallen für Medizintechnik und Elektromedizin.

Die Hersteller chirurgischer Instrumente rücken hingegen von der Halle 13 thematisch passend näher heran an die Anbieter bildgebender Verfahren sowie Komplettlösungen für moderne Hybrid-OP in den Hallen 10 und 11. „Der OP-Bereich ist unter Leistungs- und Kostenaspekten die wohl relevanteste Schnittstelle eines jeden Behandlungsworkflows und damit besonders wichtig für den Klinik-Erfolg. Für die Top-Entscheider zeigen wir bei der Medica mit kurzen Wegen auf konzentriertem Raum den neuesten Stand hinsichtlich Technik und OP-Organisation“, unterstreicht Wolfram Diener, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, den klaren Nutzen der veränderten Hallenstruktur für die Besucher.

Die Aussteller des Bereichs Labortechnik & Diagnostika werden dagegen erstmals die neu errichtete Messehalle 1 nutzen können. Hier bereichern Abbott und Euroimmun die Liste der namhaftesten Rückkehrer unter den Ausstellern.

Unterkunft spätestens jetzt buchen!

Viele Gäste aus aller Welt kommen zur Compamed / Medica nach Düsseldorf. Planen Sie Ihre Unterkunft frühzeitig, gerne hilft Ihnen dabei die Düsseldorf Tourismus GmbH. Wer in Düsseldorf selbst kein Hotelzimmer mehr bekommt, kann ohne Probleme in die umliegenden Städte Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Moers ausweichen. Von dort aus erreichen Sie das Messegelände in bis zu 30 Minuten.

Lesen Sie auch:

Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Szene finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

(ID:46232222)