Als Spezialist für isotopentechnische Anwendungen in Medizin, Wissenschaft und Industrie, hat die Berliner Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG im ersten Quartal 2014 den Umsatz um 16 Prozent gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres auf 30,7 Mio. Euro gesteigert.
Die Eckert & Ziegler Gruppe, hier die Konzernzentrale in Berlin, konzentriert sich auf Anwendungen in der Krebstherapie, der industriellen Radiometrie und der nuklearmedizinischen Diagnostik. Das operative Geschäft teilt sich in drei Segmente: Strahlentherapie, Isotope Products und Radiopharma.
(Bild: Eckert & Ziegler)
Laut aktueller Pressemitteilung verzeichneten trotz nachteiliger Wechselkursentwicklung alle wichtigen Produktgruppen Umsatzsteigerungen. Allerdings wurde das organische Wachstum insbesondere bei industriellen Komponenten durch Akquisitionen – etwa in der Zyklotron-Sparte – unterstützt.
Umstrukturierung führen erstmals zu Quartalsverlust
Das EBIT ist um 25 Prozent auf 3,0 Mio. Euro gestiegen. Neben zusätzlichen Deckungsbeiträgen aus der Umsatzsteigerung sorgte vor allem der Wegfall von im Saldo negativen Sondereffekten aus dem Vorjahresquartal zu dieser überproportionalen Steigerung. Im Therapiesegment allerdings führte eine Umstrukturierung in den neu erworbenen US-Betrieben zu einem gegenläufigen Effekt und erstmals zu einem Quartalsverlust. Da die Verluste des Segments Strahlentherapie mit Minderheitsgesellschaftern geteilt werden, schlug der Verlust jedoch nur unterproportional auf den Quartalsüberschuss des Konzerns durch. Er stieg dadurch stärker als das EBIT um 32 Prozent auf 1,6 Mio. Euro.
Vorstand prognostiziert mindestens 10 Prozent Wachstum für 2014
Im Zeitraum von Januar bis März 2014 hat sich die Liquidität um 4,3 Mio. Euro auf 25,1 Mio. Euro reduziert. Ursachen hierfür sind ein um 18 Prozent auf 36,4 Mio. Euro gestiegenes Nettoumlaufvermögen (Zunahme der Forderungen und Vorräte), gestiegene Investitionen und erhöhte Darlehenstilgungen. Letztere führten zu einem Anstieg der Eigenkapitalquote von 51 auf 52 Prozent.
Der Vorstand bekräftigt die im Jahresabschluss 2013 gegebene Prognose von mindestens 10 Prozent Wachstum für das Jahr 2014 bei Umsatz und Ertrag. Konkret soll der Umsatz auf 134 Mio. Euro wachsen und der Jahresüberschuss auf 10,5 Mio. Euro bzw. 2,00 Euro pro Aktie steigen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.