:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965300/1965371/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart T4M: Aussteller bestätigen Messekonzept mit Rebookings für 2020
Positive Signale für die zweite Auflage der T4M, Fachmesse für Medizintechnik in Süddeutschland: Viele Aussteller der ersten Stunde bestätigen das Messekonzept mit erneuten Buchungen für 2020.
Anbieter zum Thema

- Messe Stuttgart meldet erfreulichen Anmeldestand für 2020
- Fokus auf Fertigung und Produktion im internationalen Medizintechnikmarkt
- Gemeinschaftsstände erweitern ihre Standflächen
- Call for Papers für Stage Blue und Stage Pink
Gut vier Monate ist es her, dass die neue Fachmesse für Medizintechnik in Süddeutschland T4M – Technology for Medical Devices ihre Premiere in Stuttgart gefeiert hat. „Das Messekonzept konnte die Aussteller der ersten Stunde und zahlreiche Neuaussteller überzeugen“, schreibt nun der Veranstalter in einer Pressemitteilung. Schon jetzt verzeichnet die Messe Stuttgart zahlreiche Standbuchungen für die T4M 2020. Zu den Ausstellern 2020 gehören viele namhafte Firmen (s. Kasten).
VDMA und Swiss Medtech unterstützen die T4M
Als Bestätigung des Messeerfolgs der T4M in diesem Jahr darf auch die Zusage aller Anbieter von Gemeinschaftsständen verstanden werden, 2020 in Stuttgart wieder mit dabei zu sein. Aufgrund der hohen Nachfrage während der Auftaktveranstaltung zum Teil mit deutlich vergrößerten Standflächen. Auch für neue Gemeinschaftsstände gibt es bereits Anmeldungen, darunter das Unternehmernetzwerk Innonet Kunststoff, das Firmen der Kunststoffbranche aus Baden-Württemberg repräsentiert.
„Zahlreiche zukunftsweisende Unternehmen, innovative Netzwerke und namhafte Verbände haben sich klar für die T4M ausgesprochen“, so Tanja Wendling, Projektleiterin der T4M. „Gemeinsam mit unseren ideellen Trägern (VDMA, Swiss Medtech), Messebeiräten und allen Unterstützern werden wir die T4M konsequent weiterentwickeln und weiter wachsen.“ Klares Ziel ist es, die T4M als die Fachmesse mit Fokus auf Fertigung und Produktion im internationalen Medizintechnikmarkt in Deutschland zu etablieren.
Zur Auftaktveranstaltung im Mai 2019 konnte der Veranstalter rund 250 Aussteller und 3.163 Besucher zählen. Wie viele Aussteller und Besucher im kommenden Jahr zur T4M 2020 auf der Messe Stuttgart erwartet werden, wird der Veranstalter zum Jahreswechsel bekanntgeben.
Call for Papers für Vorträge auf den T4M-Messeforen
Was die Branche regulatorisch und technologisch bewegt, wird auf zwei Fachforen zu sehen und zu hören sein, auf Stage Blue und Stage Pink. Damit diese ein für Aussteller und Besucher spannendes Programm bieten, sind schon jetzt Vorschläge gefragt. Zielgruppe sind Messebesucher aus allen Teilen der Wertschöpfungskette zur Herstellung von Medizinprodukten – von Entwicklung und Konstruktion über Einkauf, Fertigung und Qualitätssicherung bis zu Regulatory Affairs und Management.
- Dauer der Vorträge: zirka etwa 20 Minuten (plus Fragen und Antworten)
- Vortragssprachen: Deutsch oder Englisch
Die Vortragsslots sind kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Foren für die Besucher.
Ausgerichtet werden die beiden Foren auch in diesem Jahr gemeinsam von den Branchen-Fachmedien Devicemed und Medizin&Technik in Kooperation mit der Messe Stuttgart. Bis 30. November 2019 nehmen Peter Reinhardt, Chefredakteur Devicemed, oder Dr. Birgit Oppermann, Chefredakteurin Medizin&Technik Vorschläge von Experten aus Industrie, Forschung, Verbänden und von sonstigen Akteuren entgegen.
Reichen Sie bei Interesse bitte folgende Unterlagen ein:
- Vortragstitel
- Zusammenfassung mit etwa 500 Zeichen
- Angaben zum Vortragenden/zur Vortragenden (Name, Titel, Funktion, Firma/Organisation und gegebenenfalls Arbeitsschwerpunkte)
Bis Ende November die eingehenden Vorschläge gesammelt und gesichtet. Vorschläge von Ausstellern der T4M 2020 werden bei der Auswahl bevorzugt behandelt.
Über die T4M – Technology for Medical Devices
T4M – Technology for Medical Devices holt vom 5. bis 7. Mai 2020 die Technologien, Prozesse und Materialien für Produktion und Fertigung von Medizintechnik nach Stuttgart. Die Kombination aus Fachmesse, Foren, Workshops und Networking lässt Aussteller und Besucher wertvolle Geschäftskontakte knüpfen und gibt zukunftsweisende Impulse.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1563300/1563310/original.jpg)
Landesmesse Stuttgart
„T4M mit Power und langem Atem in Süddeutschland etablieren“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1590300/1590316/original.jpg)
Swiss Medtech
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
(ID:46164586)