Sicher, sauber und FDA-konform schweißen
Für thermoplastische Fügeprozesse im Reinraum wurden die Dialog-Schweißmaschinen der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co KG: um eine spezielle Baureihe erweitert. Wichtigste Anwender der neuen „Medialog-Schweißmaschinen“ sind Kunststoffverarbeiter im Bereich der Medizintechnik sowie weitere Branchen mit anspruchsvollen Anforderungen.
Zur besseren Erfüllung der Aufgaben im Reinraum erhielten die Maschinen ein neues Finish mit glatten, pflegeleichten Oberflächen, die Filterklasse der Wartungseinheit wurde erhöht und die gesammelte Abluft wird nach außen abgeführt. Die Zweihand-Startauslösung geschieht berührungslos über kapazitive Taster.
Die Medialog -Maschinen gibt es in zwei Baugrößen mit Schweißleistungen bis 5.000 Watt. Sie sind für drei Schweißfrequenzen lieferbar: 20, 30 und 35 kHz. Das auf Windows XP basierende Bediensystem gewährleistet die unkomplizierte Steuerung und Überwachung des gesamten Fügeprozesses. Der Schweißprozess wird auf dem 12“-Touch Display der Steuerung detailliert grafisch dargestellt und lässt im Soll-Ist-Vergleich Rückschlüsse auf die Qualität der Schweißung zu. Anhand des Verlaufs der Fügegeschwindigkeitskurve kann somit der Schweißprozess optimiert und die Schweißqualität gesteigert werden.
Serienmäßig enthalten ist die spezielle Benutzeroberfläche FSC, die die strenge Richtlinie FDA 21 CFR Teil 11 der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erfüllt. FSC gewährleistet eine lückenlose Nachverfolgbarkeit aller durch den Benutzer ausgeführten Aktionen in Form von sogenannten Audit Trails. Die Erstellung von individuellen Benutzerrechten ermöglicht einen vordefinierten, limitierten Zugang zu kritischen Schweiß- bzw. Maschineneinstellungen. Um die Echtheit, Vollständigkeit und Vertraulichkeit der Daten sicherzustellen, arbeitet FSC mit dem Einsatz elektronischer Signaturen.
Kontakt::
Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co KG D-76307 Karlsbad www.herrmannultraschall.com
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.