France

Kuka Innovation Award 2022 Roboter untersucht Arthritis

Quelle: Pressemitteilung Kuka

Anbieter zum Thema

Arthritis-Untersuchungen mit Robotik-Unterstützung: Das junge Forscherteam Ropca aus Dänemark hat mit diesem Konzept die „Robotics in Healthcare Challenge“ von Kuka für sich entschieden.

Das Forscherteam Ropca bekommt den Gewinn des Kuka Innovation Awards 2022 überreicht.
Das Forscherteam Ropca bekommt den Gewinn des Kuka Innovation Awards 2022 überreicht.
(Bild: Kuka)

Fünf Teams präsentierten auf der Medizin-Messe Medica in Düsseldorf direkt am Kuka-Stand einem Messepublikum aus aller Welt ihre Ideen für das Gesundheitswesen der Zukunft. Eine internationale Fachjury wählte dann die Gewinner des mit 20.000 Euro dotieren Innovationswettbewerbs.

Das ist das Gewinner-Team des Kuka Innovation Award 2022

Das dänische Team Ropca hat die Vision, eine Vielzahl von Anwendungsplattformen für Roboter zu entwickeln, die Kliniken helfen, die Produktivität und Qualität ihrer täglichen Arbeit zu steigern. Das erste Produkt ist ARTHUR – ein ARTHritis-Ultraschall-Roboter. Die Anwendung besteht aus einer automatisierten Ultraschallplattform für die Untersuchung von Patienten mit rheumatoider Arthritis. Der Patient kann direkt mit der Plattform interagieren und der Arzt spart Zeit bei der Konsultation des Patienten, da die Ultraschallbilder für die Diagnose bereits vorhanden sind.

Innovative Ideen für das Gesundheitswesen von morgen

In diesem Jahr drehte sich beim Kuka Innovation Award alles um das Thema Medizin und Gesundheit. Unter dem Motto „Robotics in Healthcare Challenge“ reichten Talente aus der Robotik-Community in den vergangenen Monaten ihre Ideen und Konzepte ein. Eine internationale Fachjury mit Robotik- und Medtech-Experten, darunter Joe Mullings, CEO der Mullings Group, wählte die fünf Finalisten.

Diese setzten ihre Ideen im nächsten Schritt mit einem Kuka LBR Med um – dem kollaborativen Roboter, der speziell zur Integration in ein Medizinprodukt zertifiziert ist. Dafür bekamen die Teams kostenlos den Kuka-Roboter und ein Vision-System des Münchner Unternehmens Roboception zur Verfügung gestellt und erhielten zudem ein Training für die Hard- und Software sowie ein Coaching von Kuka-Experten während des gesamten Wettbewerbs.

Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

(ID:48759324)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung