Arthritis-Untersuchungen mit Robotik-Unterstützung: Das junge Forscherteam Ropca aus Dänemark hat mit diesem Konzept die „Robotics in Healthcare Challenge“ von Kuka für sich entschieden.
Das Forscherteam Ropca bekommt den Gewinn des Kuka Innovation Awards 2022 überreicht.
(Bild: Kuka)
Fünf Teams präsentierten auf der Medizin-Messe Medica in Düsseldorf direkt am Kuka-Stand einem Messepublikum aus aller Welt ihre Ideen für das Gesundheitswesen der Zukunft. Eine internationale Fachjury wählte dann die Gewinner des mit 20.000 Euro dotieren Innovationswettbewerbs.
Das ist das Gewinner-Team des Kuka Innovation Award 2022
Das dänische Team Ropca hat die Vision, eine Vielzahl von Anwendungsplattformen für Roboter zu entwickeln, die Kliniken helfen, die Produktivität und Qualität ihrer täglichen Arbeit zu steigern. Das erste Produkt ist ARTHUR – ein ARTHritis-Ultraschall-Roboter. Die Anwendung besteht aus einer automatisierten Ultraschallplattform für die Untersuchung von Patienten mit rheumatoider Arthritis. Der Patient kann direkt mit der Plattform interagieren und der Arzt spart Zeit bei der Konsultation des Patienten, da die Ultraschallbilder für die Diagnose bereits vorhanden sind.
Innovative Ideen für das Gesundheitswesen von morgen
In diesem Jahr drehte sich beim Kuka Innovation Award alles um das Thema Medizin und Gesundheit. Unter dem Motto „Robotics in Healthcare Challenge“ reichten Talente aus der Robotik-Community in den vergangenen Monaten ihre Ideen und Konzepte ein. Eine internationale Fachjury mit Robotik- und Medtech-Experten, darunter Joe Mullings, CEO der Mullings Group, wählte die fünf Finalisten.
Diese setzten ihre Ideen im nächsten Schritt mit einem Kuka LBR Med um – dem kollaborativen Roboter, der speziell zur Integration in ein Medizinprodukt zertifiziert ist. Dafür bekamen die Teams kostenlos den Kuka-Roboter und ein Vision-System des Münchner Unternehmens Roboception zur Verfügung gestellt und erhielten zudem ein Training für die Hard- und Software sowie ein Coaching von Kuka-Experten während des gesamten Wettbewerbs.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.