Mit einem eigenen Online-Magazin geht Reichelt Chemietechnik an den Start. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um Laborbedarf in der Medizin.
(Bild: RCT Reichelt Chemietechnik)
Werkstoffe, wissenschaftliche Phänomene, Einsatzbeispiele, Normen und Regularien
Artikel sollen aufklären, informieren und zugleich unterhalten
Elektrostatische Entladung beim Berühren einer Türklinke
Das wöchentlich aktualisierte Ratgeber-Portal von Reichelt Chemietechnik enthält viele informative Beiträge zu Themen rund um technische Werkstoffe, wissenschaftliche Phänomene, industrielle Einsatzbeispiele sowie wichtige Normen und Regularien. Für das Portal arbeiten zwei Wissenschaftler, deren Beiträge wöchentlich per Blog gepostet werden.
Die Information der Leser steht bei den Verantwortlichen an erster Stelle: „Wir wollen aufklären, informieren und gleichzeitig unterhalten. Denn die behandelten Themen sind nicht nur fachlich aufschlussreich, sondern auch interessant“, erklärt stellvertretend Chefredakteur Dr. Karl-Heinz Heise. So erfahren Leser unter anderem, was es mit FDA-Konformität auf sich hat, welche Herausforderung es im Bereich der Lebensmittelindustrie zu bewältigen gibt oder wie sich das Phänomen der elektrostatischen Entladung, beispielsweise beim Berühren einer Türklinke, erklären lässt. Auch gibt es in dem neuen Online-Magazin ein Glossar mit den von Reichelt verwendeten Kunststoffen.
Chefredakteur Heise ist von Hause aus Diplom-Ingenieur und Radiochemiker. Er hat viele Jahre radiochemisch im Forschungszentrum Rossendorf gearbeitet. Heute ist er bei Reichelt Chemietechnik als Produktmanager engagiert und kümmert sich in erster Linie um die Entwicklung neuer Produktlinien und die Implementierung von wissenschaftlichen Ausarbeitungen auf der Unternehmens-Website. Sein Hobby ist die Numismatik, die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seiner Geschichte. So oft es seine Zeit erlaubt, hält er darüber Vorträge und schreibt Publikationen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.