Mit Bayern und Baden-Württemberg sind die Sommerferien jetzt auch in den letzten beiden Bundesländern zu Ende gegangen. Die Smartphone-App Holidaily holt ein bisschen Urlaub in den beruflichen Alltag.
Gut erholt aus dem Urlaub zurückzukommen, das schaffen die meisten Menschen. Doch spätestens nach einer Woche ist davon kaum noch etwas zu spüren. Das können Berufstätige jetzt mit Hilfe von Holidaily ändern.
Der Name steht für ein von der Barmer gefördertes Projekt der Leuphana-Universität Lüneburg. Kern ist eine Smartphone-App. „Die Holidaily-App ist ein Baustein der Digitalisierungsstrategie der Barmer. Sie unterstützt Berufstätige dabei, eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden“, so Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer.
Bildergalerie
Die App hilft, täglich etwas Urlaub in den Alltag zu bringen. Sie bietet dazu 160 erholsame Übungen, zum Beispiel zur Entspannung, zur Stärkung von Rücken und Schultern oder den Umgang mit Smartphone und Mails.
Belastung sinkt selbst bei Depressionen spürbar
Die Holidaily-App kann bereits zwei Wochen vor dem Urlaub, währenddessen und auch nach der erholsamsten Zeit des Jahres genutzt werden. Dabei kann der Nutzer zu Beginn und während der Nutzung täglich sein Wohlbefinden bewerten und nimmt an Online-Befragungen teil. Für Projektleiter Prof. Dr. Dirk Lehr vom Institut für Psychologie der Leuphana-Universität zeigte die App bereits in einer ersten Testphase im Sommer und Herbst 2016 beeindruckende Wirkung. „Fast 30 Prozent der Teilnehmer bei Holidaily zeigten Anzeichen depressiver Beschwerden. Während des Urlaubs sank der Anteil deutlich und blieb auch danach unter dem Ausgangswert.“ Je intensiver die Teilnehmer Holidaily als persönliches Erholungstraining nutzten, desto günstiger entwickelten sich die depressiven Beschwerden und desto mehr stieg die Widerstandsfähigkeit gegen Stress.
Wer seinen Urlaub auch für einen Start in ein erholsameres Berufsleben nutzen möchte, kann sich im Internet über das Projekt umfassend informieren. Die App gibt es kostenlos für iOS und Android.
Weitere Meldungen über innovative Medizinprojekte und -produkte finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.