Anders als bei der herkömmlichen Mammographie bewegt sich bei der Tomosynthese die Röntgenröhre kreisförmig um die Brust. Das Mammographiesystem B.brilliant von Siemens Healthineers kann mit dieser Technologie dreidimensionale Bilder erzeugen.
Die schnelle Aufnahmegeschwindigkeit gestaltet Untersuchungen für Patientinnen angenehmer.
(Bild: Siemens Healthineers)
Siemens Healthineers hat ein neues Mammographiesystem vorgestellt. Beim Mammomat B.brilliant mit Weitwinkel-Tomosynthese bewegt sich die Röhre in einem 50°-Winkel um die Brust – laut Herstellerangaben der größte im Markt verfügbare Winkel. Zusammen mit einer Aufnahmezeit von rund fünf Sekunden sei das die schnellste Weitwinkeltomosynthese am Markt. In kurzer Zeit kann so ein 3D-Bild mit hoher Tiefenauflösung entstehen und Auffälligkeiten und Mikrokalk können mit hoher Genauigkeit im Gewebe identifiziert werden. Die Aufnahmegeschwindigkeit sei dabei ungefähr 35 Prozent schneller als bei vergleichbaren Geräten, so der Hersteller.
Patienteninformationen und Arbeitsschritte werden über ein am Gerät angebrachtes Display angezeigt. Die Comfort-Move-Funktion sorgt dafür, dass Mediziner das Gerät schnell an die Anatomie der Patientinnen anpassen können. Die Scanvorbereitung kann durch Comfort Move, das Display und einen Positionierlaser beschleunigt werden.
Bildergalerie
Mammomat B.brilliant ist das erste Gerät von Siemens Healthineers mit Platinum Tomo. Unter diesem Begriff fasst das Unternehmen die Weitwinkel-Tomosynthese, den neuen Detektor, die neu entwickelte Flying-Focus-Spot-Röhre und die Premia-KI-Rekonstruktion zur Verbesserung der Bildqualität zusammen.
Die Flying-Focal-Spot-Technologie kommt erstmals in der Mammographie zum Einsatz. Sie verhindert Verwischungseffekte durch Röhrenbewegungen während der Tomosynthese. So können auch bei hohen Scangeschwindigkeiten scharfe Bilder entstehen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.