Auf der diesjährigen Medtec Live with T4M wird GF Machining Solutions den Messebesuchern kundenspezifische Lösungen im Bereich der medizintechnischen Fertigung präsentieren.
Bei der Herstellung eines Schulterimplantates kommen mehrere Technologien wie Fräsen, Lasertexturieren und additive Fertigung zum Einsatz.
(Bild: GF Machining Solutions)
Das Technologieportfolio von GF Machining Solutions bietet Lösungen für die Produktion von orthopädischen Implantaten, chirurgischen Werkzeugen und Instrumenten, zahnmedizinischen Anwendungen und Formwerkzeugen für Kunststoffteile wie Pipettenspitzen. Die Fähigkeit des Unternehmens, Fräsen, Lasertexturierung, Elektroerosion (EDM), Lasermikrobearbeitung und Additive Manufacturing (AM) zusammen mit Werkzeugen und Automatisierung für eine Produktion rund um die Uhr anzubieten, ist laut Unternehmensangaben in der Branche einzigartig.
Auf der Medtech Live with T4M präsentiert GF Machining Solutions auf dem Gemeinschaftsstand des VDMA Lösungen aus dem Unternehmensportfolio. Dazu gehören z. B.:
Die Drei- und Fünfachs-Fräsmaschinen. Sie versprechen hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten für höchste Produktivität und Präzision, unterstützt durch smarte Module wie Spindelmonitoring oder Temperaturmanagement. Beim Drahterodieren hat das Intelligent Spark Protection System (ISPS) Herstellern die Möglichkeit eröffnet, einzelne Funken zu messen und den Bearbeitungsprozess bei Bedarf anzupassen.
Lasertexturierungslösungen von GF Machining Solutions ermöglichen es Kunden, das Sandstrahlen und Säureätzen durch einen sauberen, digitalen Prozess zu ersetzen, der vollständig wiederholbar ist. Mit einfach zu bedienender Software können sie Oberflächeneigenschaften erstellen, die erforderlich sind, um eine gute Funktionalität zu gewährleisten. Maschinen für additive Fertigung bieten Patienten weitreichende Möglichkeiten wie passgenaue Implantate, die eine schnellere Genesung erlauben. Automatisierte Lösungen ermöglichen die Rückverfolgbarkeit von Fertigungsdaten, die Echtzeitüberwachung von Prozessen mit hoher Wiederholgenauigkeit sowie die erforderliche Präzision. Ein wichtiger Teil des Portfolios sind auch effiziente oder präventive Servicedienstleistungen.
Die Technologien von GF Machining Solutions erweisen sich auch als Beschleuniger für Produktinnovationen: Die Agie Charmilles LASER P 400 U ist ein 5-Achs-Femtosekundenlaser, mit dem eine Vielzahl von Oberflächentypen in einer einzigen Aufspannung erzeugt werden kann. Kürzlich zeigte das Unternehmen, dass der Laser die Fähigkeiten zur Osseointegration bietet, die dem neuesten Stand der Produktionstechnik entsprechen.
Medtec Live with T4M: Halle 1, Stand 321c
(ID:49486806)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.