Für die Messung von kleinen Bauteilen wie beispielsweise künstlichem Zahnersatz bietet Carl Zeiss jetzt die „O-Inspect 322“ an. Das kleine Gerät vereint taktiles Zeiss Scanning und optisches Messen.
Das Messvolumen der „O-Inspect 322 beträgt 300 mal 200 mal 200 Millimeter
(Bild: Carl Zeiss)
Das Messvolumen ist mit 300 mal 200 mal 200 Millimeter etwas kleiner, dafür ist das Messgerät preisgünstiger im Vergleich zu anderen Geräten der „O-Inspect“ Reihe.
Kleines Messvolumen, kleiner Preis
Es ist im Vergleich zu rein optischen Messsystemen preislich konkurrenzfähig, bringt die taktile Sensorik aber gleich als Standard mit - und das mit Zeiss Scanning. Die optische und taktile Sensorik ist fest eingebaut, die 3D-CAD-Software „Calypso“ führt die Messdaten zusammen.
Echte 3D-Messungen möglich
Wo andere Maschinen nur mit Einzelpunktantastungen und damit mit relativ hohen Antastkräften arbeiten können, bietet „O-Inspect 322“ als Standard auch Scans, bei denen der VAST XXT Tastkopf mit geringsten Antastkräften im Millinewtonbereich feinfühliges Antasten ermöglicht. Damit sind echte 3D-Messungen möglich, die Aussagen zu Form und Lage erlauben. Das ist für die Anwender von großer Bedeutung, weil die meisten Präzisionsbauteile oder Kunststoffwerkstücke dreidimensional geformt sind.
Telezentrisches 12fach-Zoomobjektiv
Sehr aufwändig - und deshalb bei den meisten optischen Messgeräten nicht enthalten - ist eine telezentrische Optik. Im Gegensatz zum Prinzip der Zentralperspektive ist der Abstand zum Gegenstandbei der Telezentrie irrelevant: Prüflinge werden im Bild der Kamera immer im richtigen Abbildungsmaßstab gemessen. „O-Inspect 322“ besitzt standardmäßig das aus der Mikroskopiesparte von Carl Zeiss stammende, telezentrische 12fach-Zoomobjektiv, das diese Abweichungen über einen weiten Zoombereich ausgleicht.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.