France

Watson-Marlow Integrierte Antriebslösung für OEM-Pumpen

Redakteur: Kathrin Schäfer

Der Schlauchpumpen-Anbieter Watson-Marlow führt mit Drive-Sure eine Antriebslösung für Pumpen in den deutschen Markt ein. Diese besteht aus einem anschlussfertigen, bürstenlosen Gleichstrommotor, Getriebe und Steuerung. Zu den typischen medizintechnischen Anwendungen zählen zahnärztliche, endoskopische und elektromedizinische Geräte sowie die In-vitro-Diagnostik.

Anbieter zum Thema

Drive-Sure ist leicht, kompakt und anschlussfertig
Drive-Sure ist leicht, kompakt und anschlussfertig
(Bild: Watson-Marlow Pumps Group)

Mit umfassenden Steuerungsfunktionen und breiten Fördermengen erfüllt Drive-Sure zudem die Anforderungen von biopharmazeutischer Ausrüstung wie Bioreaktoren, Bench-Top- oder Cross-Flow-Filtrationsausrüstung und Chromatographie-Ausrüstung.

Präzision und lange Lebensdauer

Durch unterschiedliche Spezifikationen von Pumpenkopf, Motor und Getriebe kostet die Auslegung einer geeigneten Pumpe Zeit und Geld. Bei dieser Komplettlösung dagegen sind die einzelnen Komponenten bereits aufeinander abgestimmt.

Der Betrieb des Gleichstrommotors ist sowohl mit 24 V als mit 48 V möglich und kann durch einen Regelverhältnis von 51:1 und einen Drehzahlbereich von 8 bis 408 Umdrehungen pro Minute flexibel angepasst werden. Drive-Sure bietet Anlagenbauern und Ingenieurbüros, die anschlussfertige Pumpenköpfe von Watson-Marlow einsetzen möchten, Präzision, ein garantiertes Drehmoment sowie eine lange Lebensdauer. Zur Verfügung stehen beispielsweise die Pumpenköpfe aus den Baureihen 102R, 114, 313D, 501RL und 520R für ein Fördervolumen von 0,1 bis 6.100 ml/min.

Kompakt und anschlussfertig

Drive-Sure ist leicht, kompakt und anschlussfertig. Die Antriebslösung ist CE-gekennzeichnet und wird gemäß den IEC-Normen und gemäß EN 61010-1 hergestellt. Die Getriebeeinheit von Watson-Marlow sorgt für ein gutes Drehmoment und einen geräuscharmen Betrieb.

Kontakt:

Watson-Marlow GmbH

D-41569 Rommerskirchen

www.watson-marlow.de

(ID:42340141)