Reiner! Award Energieführungskette belegt den 2. Platz des Fraunhofer Reinheitstechnikpreises
Redakteur: Kristin Breunig
In Reinräumen ist die Anzahl luftgetragener Partikel sehr gering. Um in Reinräumen produzieren zu können, werden dementsprechend partikelfreie Maschinenelemente benötigt. Das Fraunhofer Institut zeichnet alle zwei Jahre Innovationen auf diesem Gebiet mit dem Reiner! Award aus. Igus belegt 2021 mit seiner Energieführungskette E-Skin flat den 2. Platz.
Der Motion-Plastics-Spezialist Igus belegte mit der E-skin flat den 2. Platz beim Reiner! Award. Das Besondere an der Kette: Leitungsadern wie CFCLEAN lassen sich im Wartungsfall einfach tauschen.
(Bild: Igus)
Um der wachsenden Nachfrage an Halbleitern nachzukommen, suchen Hersteller nach neuen Maschinen und Anlagen, die sicher und schnell arbeiten. Da Halbleiter in Reinräumen gefertigt werden, sind Partikel, die sich von Maschinenelementen ablösen und die Umgebungsluft kontaminieren, dabei die größte Herausforderung. Aus diesem Grund sind neue Lösungen gefragt, die die Produktionsabläufe auch unter hohen Sicherheits- und Hygieneanforderungen wirtschaftlich machen. Um diese Neuentwicklungen zu würdigen, schreibt das Fraunhofer IPA alle zwei Jahre den Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis Reiner! aus. Der Award wurde nun im Rahmen des Digital 365 Cleanroom Processes vergeben. Igus wurde für die Entwicklung der Energieführungskette E-Skin flat ausgezeichnet und kann sich über den 2. Platz freuen.
Partikelfreie Energieführung
Bei der E-skin flat handelt es sich um ein modulares Kabelführungssystem aus Hochleistungskunststoff, das nach eigenen Angaben nahezu keinen sichtbaren Verschleiß aufweist und abriebfest ist. Durch sogenannte „Single-pod“-Profile lässt sich die Energieführung einfach erweitern. Ein Reißverschlusssystem ermöglicht einen einfachen Austausch der Leitungen. In Kombination mit CFCLEAN Leitungsadern für die Übertragung von Energie, Motorsteuerungs-, Bus- und Ethernetsignalen erhält der Anwender ein anschlussfertiges Energieführungssystem. Tests des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben gezeigt, dass das System Klasse 1 nach ISO 14644 erreicht. Somit wird die E-skin flat strengsten Reinraumanforderungen gerecht.
Igus stellt sei 2003 partikelfreie Energieführungen her. Seit letztem Jahr betreibt das Unternehmen für die hauseigene Entwicklung auch ein Reinraumlabor, das in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut am Hauptstandort in Köln installiert wurde. Dort testet Igus seine E-skin flat ebenso wie weitere Motion Plastics wie Leitungen und Gleitlager.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.