Die großflächigen Jumbo-Celsi-Dot-Etiketten von Spirig stellen eine unkomplizierte und kostengünstige Lösung zur optischen Meldung eventuell überschrittener Temperaturgrenzwerte dar.
Qualität und Sicherheit sind oberste Maxime für Elektronikbauteile in der Medizinbranche. Um Kinderkrankheiten auszuschließen, werden deshalb Leiterplatten und andere Komponenten häufig künstlich gealtert. Das ist zu überwachen.
Versagen oder fallen die elektronischen Kontroll- und Messvorrichtungen in Windkraftwerks-Gondeln aus, ist es dennoch möglich, die Temperaturen der Getriebe und Generatoren zuverlässig, einfach und preisgünstig zu überwachen.
Point & Click – einfacher geht es nicht: Temperaturen beliebiger Oberflächen lassen ich mit dem digitalen Infrarot-Thermometer von Spirig berührungslos messen. Und das jetzt ganz preiswert zum Sommer-Aktionspreis.
Die zunehmende Elektronifizierung der Automobile bewirkt eine Inflation an den Umwelteinflüssen ausgesetzten Draht-Crimp-Verbindungen. Auch nur eine einzige gelockerte Crimpverbindung kann sehr hohe Folgekosten zur Fehlerbehebung verursachen. Abhilfe verspricht Spirig mit dem Veredeln der Kabel-Crimp-Verbindungen durch Auffüllen eventueller Kapillaren mit Hilfe von Lot. Schleuniger Kabel -Be- und -Verarbeitung hat bereits die SPIRFLAME Hochgeschwindigkeits-Löttechnik auf seinen Schleuniger Kabelautomaten integriert.
Der zuschaltbare Laserzielstrahl des IR-CelsiMeter von Spirig informiert den Anwender darüber, wo genau er bei der starken Bündelung des Messflecks die Oberflächentemperatur zwischen -30 °C und +500 °C ermittelt