:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1791000/1791019/original.jpg)
Vision Engineering Digitales 3D-Betrachtungssystem
Auf der Compamed präsentiert Vision Engineering den neuen DRV (Deep Reality Viewer). Das Besondere: der DRV erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne einen Monitor zu verwenden oder das Tragen von Headsets oder Spezialbrillen zu erfordern.
Firmen zum Thema

- Digitales 3D-Full-HD-Betrachtungssystem mit Stereozoom
- Monitor, Headsets oder Spezialbrillen werden nicht benötigt
- Viele ergonomische Vorteile
In Zeiten immer anspruchsvollerer digitaler Anwendungen ist die Bildpräsentation von entscheidender Bedeutung, um die Interpretation von 3D-Betrachtungen oder 3D-Modellen zu verbessern. DRV bietet dem Anwender die vollständige Interaktion mit anderen Anwendern oder Remote-Usern in ortsentfernten Umgebungen sowie Tools/PCs oder komplementären Analysegeräten.
Basierend auf dieser weltweit neuen Technologie resultiert das digitale 3D-Betrachtungssystem DRV-Z1 als Mikroskop-Variante mit Stereozoom. Es wurde speziell für Inspektions- und Fertigungsanwendungen entwickelt und vereint die Vorteile der optischen Stereomikroskopie und der digitalen Technologie in einem System. Das Zoom-Modul ist mit einem Zoomfaktor von 10:1 ausgestattet und erlaubt einen Vergrößerungsbereich von 6x – 93x, je nach Objektiv. Das digitale 3D-Stereobild wird auf einen 400 x 225 mm großen Hohlspiegel projiziert, in einem Seitenverhältnis von 16:9.
Verbesserte Inspektionsqualität durch echte Tiefenwahrnehmung
Für Anwender bietet das digitale Stereobild des DRV-Z1 eine natürliche 3D-Ansicht mit Full-HD-Auflösung und exzellenter Objektschärfe, wodurch eine verbesserte Inspektionsqualität ermöglicht wird. Zum ersten Mal wird in einem digitalen System eine echte Tiefenwahrnehmung geschaffen, die z.B. den Einsatz von Werkzeugen bei der Bearbeitung oder Manipulation von Objekten noch besser unterstützt. Ergonomische Vorteile des DRV-Z1 sind die Bewegungsfreiheit des Kopfes, die Sicht auf die Komponente, die bequeme Arbeitsposition, die einfache Hand-zu-Augen-Koordination und das Tragen von Korrekturbrillen.
Vision Engineering auf der Compamed 2019: Halle 8b, Stand A36
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1633100/1633193/original.jpg)
Compamed Suppliers Forum by Devicemed 2019
40 Fachvorträge über alles, was Medizintechnikhersteller jetzt wissen müssen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1526700/1526780/original.jpg)
Siemens
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:46218731)