France

Computertomografie CT-Koordinatenmessgerät für mittelgroße Werkstücke

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Werth Messtechnik hat seine Röntgenröhrentechnik der Tomoscope-XS-Geräte um den Tomoscope XS Plus erweitert. Der Computertomograf steht jetzt mit 200 kV Beschleunigungsspannung zur Verfügung und erweitert den Einsatzbereich auf Werkstücke mit höherer Dichte und größeren Durchstrahlungslängen.

Der Tomoscope XS Plus bietet einen großen Messbereich bei kleinem Flächenbedarf.
Der Tomoscope XS Plus bietet einen großen Messbereich bei kleinem Flächenbedarf.
(Bild: Werth Messtechnik)

Der Tomoscope XS Plus bietet einen großen Messbereich bei kleinem Flächenbedarf. Der Messbereich für die max. Werkstückabmessungen beträgt: D = 289 mm / L = 456 mm (abhängig vom Aspektverhältnis der Werkstücke). Die wartungsarme Röntgenquelle im Monoblock-Design bietet Leistungen bis zu 80 W bei Brennfleckgrößen von wenigen Mikrometern. Das Transmissionstarget ermöglicht kleine Brennfleckgrößen auch bei hohen Leistungen und damit schnelle hochauflösende Messungen. Alle Tomoscope-Geräte verfügen über eine normenkonforme Kalibrierung, optional mit DAkkS-Zertifikat. Die Rückführung auf internationale Standards entspricht den Anforderungen der IATF 16949.

Bei Röntgenquellen im Monoblock-Design befindet sich der Hochspannungsgenerator direkt an der Röntgenröhre, sodass die anfällige und wartungsintensive Hochvolt-Steckverbindung entfällt. Das Longlife-Filament macht einen Filamentwechsel durch den Bediener oder im Rahmen eines Serviceeinsatzes laut Hersteller überflüssig. Durch das Longlife-Target soll eine gleichbleibend hohe Qualität der Röntgenstrahlung sichergestellt werden. Damit sei laut Werth Messtechnik nur eine Wartung pro Jahr notwendig. Betriebskosten und Stillstandzeiten seien zudem gering.

Erweiterter Einsatzbereich

Die Rastertomografie ermöglicht die Messung größerer Werkstücke bis in etwa 450 mm Länge. Alternativ können auch kleinere Objekte mit hoher Auflösung oder gemeinsam mit reduzierter Messzeit erfasst werden. Als Messergebnis erhält der Anwender komplette Werkstück-Volumen mit nahezu beliebig einstellbarer Auflösung in allen Koordinatenachsen (bis 60 Milliarden Voxel). Die Röntgenquelle erweitert den Einsatzbereich der Kompaktgeräte, beispielsweise auf Werkstücke wie Steckverbinder, Sensorbaugruppen, Gelenkimplantate und Objektive von Mobiltelefonen.

Werkstückwechselsystem als kostengünstige Alternative

Für alle CT-Kompaktgeräte steht auch ein in die Umhausung integriertes Werkstückwechselsystem (Gebrauchsmuster) zur Verfügung, das somit keine zusätzlichen Strahlenschutzmaßnahmen erfordert und laut Unternehmen eine kostengünstige Alternative zur Roboterbeladung darstellt. Anwendungsbeispiele sind automatisierte Atline-Messungen oder Nachtschichten. Durch die Rekonstruktion des Werkstückvolumens in Echtzeit parallel zur Messung, die schnelle Auswertesoftware und die On-The-Fly-CT ist das Tomoscope XS Plus auch für Inline-Anwendungen geeignet.

Weitere Artikel über OEM-Komponenten und Werkstoffe finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.

(ID:48461693)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung