German Innovation Award 2021 Blistermaschine KBS-C Medplus ausgezeichnet
Redakteur: Julia Engelke
Die Blistermaschine KBS-C Medplus des Sondermaschinenbauers Koch Pac-Systeme wurde mit dem German Innovation Award 2021 ausgezeichnet. Das innovative Maschinenkonzept überzeugte die Jury.
Markus Böhringer (l.), Anwendungsfeldleiter Medizintechnik, und Kai Kunzmann, Produktmanager Anwendungsfeld Medizintechnik, bei Koch Pac-Systeme freuen sich über die Auszeichnung mit dem German Innovation Awards 2021.
(Bild: Koch Pac-Systeme)
Der Sondermaschinenbauer Koch Pac-Systeme erweiterte im letzten Jahr sein Maschinenportfolio im Anwendungsfeld Medizintechnik um die Blistermaschine KBS-C Medplus. Diese wurde nun mit dem renommierten German Innovation Award 2021 ausgezeichnet. Der Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Auch in diesem Jahr erzielte der German Innovation Award mit nahezu 700 Einreichungen eine große Resonanz.
Flexibilität der Blistermaschine überzeugt
Das innovative Maschinenkonzept der Blistermaschine KBS-C überzeugte die Jury und wurde in der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“ in der Kategorie Machines & Engineering mit der „Winner“-Auszeichnung gekürt. Markus Böhringer, Anwendungsfeldleiter Medizintechnik, und Kai Kunzmann, Produktmanager Anwendungsfeld Medizintechnik, zeigen sich im Gespräch begeistert und voller Stolz. „Dem Rat für Formgebung (German Design Council) nach, gebührt die „Winner“-Auszeichnung Innovationen, die durch ihre Originalität, Umsetzung und Wirksamkeit die Branche voranbringen und das ist uns mit der Blistermaschine KBS-C Medplus sehr gut gelungen“, so Markus Böhringer. „Die Maschine erfüllt in ihrer Kompaktheit und mit innovativen Formverfahren höchste Anforderungen beim Verpacken von Produkten der Medizintechnik. Der einfache Aufbau und ein schnelles Set-up ermöglichen den wechselnden Einsatz im Reinraum bis ISO-Klasse 7 und normalen Verpackungsbereich. Das ist genau die Flexibilität und Perfektion die Blistermaschinen in der Medizintechnik benötigen. Und hier gibt es noch weiteres Potential“, führt Kai Kunzmann fort. „Unsere Designabteilung arbeitet momentan schon an der Weiterentwicklung der Produktfamilie KBS-C. Neuigkeiten folgen in den nächsten Wochen.“
Der Rat für Formgebung agiert seit 1953 als weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Durch Events, Kongresse, Wettbewerbe, Jurysitzungen und Expertenkreise vernetzt der Rat für Formgebung seine Mitglieder und zahlreiche weitere internationale Design- und Markenexperten und -expertinnen, fördert den Diskurs und liefert wichtige Impulse für die globale Wirtschaft. Seinem Mitgliederkreis gehören aktuell mehr als 340 Unternehmen an.
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.