German Innovation Award 2021 Blistermaschine KBS-C Medplus ausgezeichnet
Die Blistermaschine KBS-C Medplus des Sondermaschinenbauers Koch Pac-Systeme wurde mit dem German Innovation Award 2021 ausgezeichnet. Das innovative Maschinenkonzept überzeugte die Jury.
Anbieter zum Thema

Der Sondermaschinenbauer Koch Pac-Systeme erweiterte im letzten Jahr sein Maschinenportfolio im Anwendungsfeld Medizintechnik um die Blistermaschine KBS-C Medplus. Diese wurde nun mit dem renommierten German Innovation Award 2021 ausgezeichnet. Der Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Auch in diesem Jahr erzielte der German Innovation Award mit nahezu 700 Einreichungen eine große Resonanz.
Flexibilität der Blistermaschine überzeugt
Das innovative Maschinenkonzept der Blistermaschine KBS-C überzeugte die Jury und wurde in der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“ in der Kategorie Machines & Engineering mit der „Winner“-Auszeichnung gekürt. Markus Böhringer, Anwendungsfeldleiter Medizintechnik, und Kai Kunzmann, Produktmanager Anwendungsfeld Medizintechnik, zeigen sich im Gespräch begeistert und voller Stolz. „Dem Rat für Formgebung (German Design Council) nach, gebührt die „Winner“-Auszeichnung Innovationen, die durch ihre Originalität, Umsetzung und Wirksamkeit die Branche voranbringen und das ist uns mit der Blistermaschine KBS-C Medplus sehr gut gelungen“, so Markus Böhringer. „Die Maschine erfüllt in ihrer Kompaktheit und mit innovativen Formverfahren höchste Anforderungen beim Verpacken von Produkten der Medizintechnik. Der einfache Aufbau und ein schnelles Set-up ermöglichen den wechselnden Einsatz im Reinraum bis ISO-Klasse 7 und normalen Verpackungsbereich. Das ist genau die Flexibilität und Perfektion die Blistermaschinen in der Medizintechnik benötigen. Und hier gibt es noch weiteres Potential“, führt Kai Kunzmann fort. „Unsere Designabteilung arbeitet momentan schon an der Weiterentwicklung der Produktfamilie KBS-C. Neuigkeiten folgen in den nächsten Wochen.“
Der Rat für Formgebung agiert seit 1953 als weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Durch Events, Kongresse, Wettbewerbe, Jurysitzungen und Expertenkreise vernetzt der Rat für Formgebung seine Mitglieder und zahlreiche weitere internationale Design- und Markenexperten und -expertinnen, fördert den Diskurs und liefert wichtige Impulse für die globale Wirtschaft. Seinem Mitgliederkreis gehören aktuell mehr als 340 Unternehmen an.
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:47439186)