France

gesponsert Bewertung der Materialleistung bei der additiven Fertigung

Auswirkungen der Sterilisation auf die Materialeigenschaften im 3D-Druck

Whitepaper Cover_3D Systems_366332

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei DeviceMed

In diesem Whitepaper werden die Auswirkungen gängiger Sterilisationsverfahren auf additiv gefertigte Materialien untersucht, um Materialoptionen für Anwendungen zu ermitteln, die eine Sterilisation erfordern.

Die additive Fertigung (Additive Manufacturing, AM) bietet dem medizinischen Bereich viele Vorteile für einzigartige Geometrien, kostengünstige Fertigung, beschleunigte Markteinführung und Möglichkeiten zur Teilekonsolidierung. Damit additive Fertigung jedoch eine praktikable Option darstellt, müssen AM-Materialien den Herausforderungen medizinischer Anwendungen gerecht werden.

Ein Medizinprodukt muss in der Lage sein, alle seine mechanischen Eigenschaften wie Maßhaltigkeit und Farbbeständigkeit oder zumindest einen großen Teil davon aufrechtzuerhalten, nachdem es Standardverfahren zur Sterilisation durchlaufen hat. Um ein bestimmtes Material für eine bestimmte Anwendung auszuwählen, muss es daher anhand der Daten nach der Sterilisation für das zu verwendende Sterilisationsverfahren bewertet werden.

Dieses Whitepaper erläutert:

  • Welche Kriterien die Materialleistung definieren
  • Welche Technologien der additiven Fertigung eingesetzt wurden
  • Wie Materialprüfungen durchgeführt wurden
  • Welchen Einfluss die Sterilisation auf die verschiedensten Materialien in der Prüfung hatte

Anbieter des Whitepapers

3D Systems ()

3D Systems

South Alkire Circle 5381
80127  Littleton
USA

Whitepaper Cover_3D Systems_366332

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei DeviceMed